Am Wochenende, gleich nach dem Spiel der weiblichen D-Jugend, erschien schon der nächste Gegner: Traunstein. Diesmal jedoch für die C-Jugend. Nachdem der SVB sich das letzte Mal sehr gut gegen den 1. Platz geschlagen hatte, trafen die beiden Mannschaften ein erneutes Mal aufeinander.
Samstag, 13 Uhr: Anpfiff. Nach den ersten beiden Gegentoren erzielte die Bruckmühler auch ihr erstes Tor. Danach ging es etwas einseitig für die Traunsteiner weiter und die SVBler konnten nur hier und da mal ein Tor werfen. Die Abwehr war an diesem Tag leider auch nicht so gut wie bei der ersten Begegnung, dadurch konnten die Gegner oft auf den freistehenden Kreis passen und dadurch die Tore machen. Trotz allem vielen in der 1. Halbzeit mehr Tore als das letzte Mal für die Mangfalltalerinnen, der Haken: bei dem SBC Traunstein genauso. Nach 25 Minuten gab es einen Zwischenstand von 8:18 für Traunstein.
10 Minuten später fand man sich schon wieder auf dem Spielfeld ein, wo die zweite Hälfte angepfiffen wurde. Auch da verlief es ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Zwischendurch wurde mit einem Doppel Kreis gespielt, aber es half leider alles nichts. Die jetzigen Meister setzten sich immer durch und verriegelten so gut wie immer ihr Tor. Aber natürlich trafen die Bruckmühler Mädels auch den eckigen Kasten und machten dadurch 10 weitere schöne Tore. Am Ende stand es 18:32 für die Traunsteinerinnen welche ihren Meistertitel im Anschluss feierten.
Nach diesem anstrengenden Spiel danken wir vor allem den Aushelferinnen der D-Jugend, welche davor schon ein Spiel gehabt hatten und sich dort bereits super geschlagen haben. Nun warten in der C-Jugend noch zwei weitere Spiele bis zum Saisonabschluss in denen sie sich bestimmt noch so gut es geht schlagen werden.
Es spielten:
Im Tor: Sophie Christiansen
Annalena Hollerauer (4), Mariam Orabi, Anna Augenschein, Antonia Beier, Luisa Starrock (2), Julia Seidel (3), Paula Schmid, Felicitas Richter (5), Veronika Rumpel, Elena Dörnberger, Nora Hartmann (2), Magdalena Wolff (1)
©Magdalena Wolff