In einer, wenn auch nicht hochklassigen, jedoch packenden Handballpartie mussten sich unsere Herren I im Lokalderby mit 27:29 (11:13) in Brannenburg geschlagen geben. Nach ausgeglichenem Beginn konnten die Gastgeber zunächst bis zur 10. min mit 5:3 in Führung gehen, ehe unsere Herren in ihrer wohl stärksten Phase des Spiels fünf Tore in Folge erzielten. Leider brachte die diese Führung nicht die erhoffte Sicherheit ins Spiel. Immer wieder führten u.a. leichte Ballverluste dazu, dass die Gastgeber im Gegenzug die Lücken in Bruckmühls Abwehr nutzen konnten und so ihrerseits wieder mit 11:9 in Führung gehen konnten. Diesen zwei Tore Vorsprung brachte Brannenburg dann auch bis in die Pause. Dabei war es noch Torhüter Kai Wiegert zu verdanken, dass der Rückstand nicht höher ausfiel. Leider gelang es unseren Herren auch in der zweiten Halbzeit nicht das Ruder herum zu reißen. Im Gegenteil. Innerhalb der ersten 5 min zogen die Gastgeber auf 18:14 davon. Unsere Herren zeigten jedoch Moral und kämpften sich wieder auf ein Tor heran. Allerdings wollte es ihnen an diesem Tag einfach nicht gelingen das Spiel an sich zu reißen. Die Tore wurden nicht heraus gespielt, sondern meist irgendwie erkämpft. Hinzu kam, dass man mit Brannenburg auf einen jedenfalls an diesem Tag alles andere als schwachen Gegner traf, der in der Abwehr, ohne unfair zu spielen, kräftig zupackte. Dies führte zwar einerseits dazu, dass unsere Herren insgesamt acht 7 m zugesprochen bekamen, wovon sieben verwandelt wurden, jedoch andererseits auch dazu, dass viele Angriffsbemühungen bereits im Ansatz verpufften. So lag man nach 42 min wieder mit 4 Toren im Rückstand (18:22). Immerhin stimmte bei der Alberti-Truppe die Einstellung und so gelangen knapp 10 min vor dem Ende wieder 4 Tore in Folge zum 22:22. In Führung gehen konnte man jedoch nicht, vielleicht wäre das Spiel dann doch noch gekippt. Nachdem auch Torhüter Kai Wiegert leider in der zweiten Halbzeit nicht mehr an die sehr starke Leistung der ersten Hälfte anknüpfen konnte, schafften es die Gastgeber kurz vor Schluss vor entscheidend 28:25 davon zu ziehen. Nochmals bäumten sich unsere Herren jedoch auf und kamen auf ein Tor heran. Den letzten Angriff hatte jedoch Brannenburg und dieser führte zum nicht unverdienten Entstand. Trainer Alberti fand nach dem Spiel, dass sich seine Spieler teilweise selbst im Weg stehen. Zwar hatte man wieder 27 Tore erzielt, jedoch waren diese meist erkämpft und nicht heraus gespielt.
Erfolgreichste Torschützen waren Daniel Ultsch mit sieben (alle vom Siebenmeterpunkt) und Florian Zinner sowie Tobias Rauch mit jeweils sechs Treffern.
Zu hoffen bleibt, dass die Mannschaft nun im Heimspiel gegen Rosenheim eine Trotzreaktion zeigt und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wieder in die Erfolgsspur zurück findet.
Es spielten:
Kai Wiegert und Tobias Mühleisen (TW)
Hansi Brenner (3), Simon Rupp (2), Florian Zinner (6), Daniel Ultsch (7/7), Michael Miksch, Lukas Wessely, Benjamin Rauch, Korbinian Rauch (1) , Thomas Neuwirth (2), Simon Wamser, Tobias Rauch (6)
© T. Ultsch

