Zum dritten Spiel der Runde hatte der SV Bruckmühl die Handballer des FC Bayern München zu Gast. Zwar war klar, dass im Vorfeld der Landesligaabsteiger Favorit sein würde, die Münchner starteten jedoch überraschend ebenfalls mit zwei Niederlagen, wodurch man sich in Bruckmühl durchaus Hoffnungen machte.

Diese Hoffnungen wurden dann wenige Minute nach Spielbeginn jedoch erstmal gemindert. Wie im letzten Spiel kamen die Herren des SV Bruckmühl erneut nur schwach in die Partie. Nach gerade mal fünf Minuten sah man sich bereits einem 1:4-Rückstand gegenüber. Die Abwehr hatte den Weg aus der Kabine nicht so richtig gefunden, ebenso das Tempospiel und die Wurfquote. Der FC hingegen spielte klar souveräner, Schlussmann Daniel Scheffter verhinderte in dieser Phase einen noch schlechteren Start. Doch die Bruckmühler Herren kämpften sich in den folgenden 13 Minuten in die Begegnung zurück und schlossen beim 8:9 auf. An dieser Stelle hätte man meinen können, dass das Spiel nun ausgeglichener verlaufen werden würde. Doch aus unerfindlichen Gründen wollte bei der Mannschaft in dieser ersten Halbzeit keine kämpferische Stimmung aufkommen. Man verfiel in die anfänglichen Muster. Die Abwehr bekam vor allem 1:1-Situationen nicht in den Griff, im Angriff wirkte man phasenweise ideenlos und zudem glänzte der gegnerische Torhüter mit zahlreichen Paraden. FV Bayern München blieb hingegen konstant und nutzten ihre Chancen konsequent. Dies resultierte in einem deutlichen 12:20 Spielstand zur Halbzeit.

Vielleicht gerade weil das Spiel aufgrund dieses Rückstandes fast schon entschieden schien, folgte nach der Halbzeitansprache die klar beste Phase der Bruckmühler Herren. Nach zehn Minuten hatten die Hausherren gerade Mal zwei Tore zugelassen und selbst sechs erzielt, womit beim Stand von 18:22 ein Hauch von Überraschung und Zuversicht durch die Heufelder Halle wehte. Dabei blieb es dann aber nur für einen kurzen Moment. Moralisch und kämpferisch trat man zwar deutlich besser auf als in der Hälfte, zeigte sich jedoch immer wieder zu anfällig in der Defensive und zu wenig torgefährlich in der Offensive. Die Gäste erhöhten vorentscheidend auf 18:26 und verwalteten dann das restliche Spiel, an dessen Ende sich Bruckmühl mit einer deutlichen 25:35 Niederlage konfrontiert sah.

Solche Niederlagen gilt es als neue Mannschaft in der BOL abzuschütteln, ohne damit zu hadern. Die Herren weiter konsequent im Training an sich arbeiten und bleiben wild entschlossen, in den nächsten Begegnungen Punkte einzufahren.

Es spielten:

Markus Feldhaus und Daniel Scheffter im Tor, Simon Rupp (3). Marco Angerer (2), Lukas Wessely (2), Alexander Schramm, Benjamin Schubert (5/1), Daniel Ultsch, Alexander Basan (1), Paul Gleissner (1), Leonid Nikoloski (1), Simon Todt, Lorenz Paul (2/1), Manuel Pergelt (3), Simon Möckl (5)

© Simon Möckl