Trotz Auftaktniederlage vergangene Woche fuhr die ersten Herrenmannschaft motiviert zum nun ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison. Für den Gastgeber, den TSV Forstenried, war es der Saisonauftakt.

Trotz aufpeitschender Worte durch Trainer Rauch kamen die Bruckmühler schlecht in diese Begegnung. In den ersten 15 Minuten suchte man seine Form. Der Mittelblock agierte meist zu brav, das eigene Tempospiel wurde nur vereinzelt abgerufen und auch die Wurfquote blieb unter den Erwartungen. Forstenried hingegen präsentierte ein schnelles Umschaltvermögen und nutzte die Bruckmühler Schwächen konsequent, woraus ein frühet vier-Tore-Rückstand resultierte (7:3, 8:4). Eine notwendige Auszeit in der 15. Minute rüttelte den SV schließlich endlich wach. Insbesondere die Abwehr und das nun wiedergefundene Tempospiel wurden stabiler und man konnte phasenweise auf zwei, bis zu Halbzeit schließlich auf drei Tore verkürzen. Die Wurfquote blieb allerdings nach wie vor ein Problem, so hatte man zu diesem Zeitpunkt eine Quote von unter 50 %.

In der Halbzeit bemängelten Trainer Rauch und Trainerin Lackovic schließlich eben diese Wurfquote und die immer wieder zu zaghaft agierende Abwehr. Es war wurde jedoch auch die positive Tendenz der letzten 15 Minuten hervorgehoben.

Die zweite Hälfte begann allerdings ähnlich der ersten. Erneut unterliefen Bruckmühls 1. zu viele einfache Fehler, welche die Gastgeber konsequent zu nutzen wussten, was diesmal sogar zu einem 17:11 Rückstand führte. Doch wieder – ebenfalls wie in der ersten Halbzeit – besannen sich die Bruckmühler ihrer Stärken und fanden endlich auch in die 2. Halbzeit. Erneut war es insbesondere das nun wieder funktionierende Tempospiel, was peu é peu dafür sorgte, dass sich die Bruckmühler Handballer herantasten konnten. Beim Stand von 23:23 in der 49. Minute war die Begegnung wieder völlig offen. In dieser nun hektischer werdenden Schlussphase unterliefen den Bruckmühler Herren leider ein paar zu viele unnötige, kleine Fehler, wodurch es zu keinem Zeitpunkt zu einem Führungswechsel kam. Der TSV agierte etwas sicherer und souveräner, sodass trotz größter Anstrengung der SV Bruckmühl ganz knapp das Nachsehen hatte (32:31).

Natürlich schmerzt diese nun zweite knappe Niederlage durchaus, allerdings zeigte sich die Mannschaft auch nach diesem Spiel motiviert und kampfbereit. Es gilt, die eigenen kleinen und unnötigen Fehler zu reduzieren, dann werden die ersten Punkte in der neuen Spielklasse folgen!

Es spielten:

Markus Feldhaus und Daniel Scheffter im Tor, Marco Angerer, Lukas Wessely (4/3), Benjamin Schubert (8/3), Alexander Basan (2), Paul Gleissne (5)r, Leonid Nikoloski (4), Simon Todt (1), Christoph Koneczny, Lorenz Paul (6), Manuel Pergelt, Simon Möckl (1)

© Simon Möckl