Mit einem letztendlich klaren 33:25(15:12)-Auswärtserfolg endete das Gastspiel unserer Herren I beim TSV Brannenburg. In den ersten Minuten kam es zu einem gegenseitigen Abtasten, wobei es auf Bruckmühler Seite noch etwas an der Chancenverwertung haperte. Entsprechend lautete der Zwischenstand nach 6 min 3:3. Dann übernahmen jedoch unsere Männer die Initiative. Aus einer starken Abwehr heraus konnte man sich mit variablen Angriffen bis zur 15. Min mit fünf Toren zum 9:4 absetzen. Im Anschluss fanden jedoch auch die Gastgeber besser ins Spiel. Nachdem unsere Herren in der Folge zudem wieder einige gute Torgelegenheiten ungenutzt ließen, sahen die Zuschauer in der Folge bis zur Pause ein ausgeglichenes Spiel. Entsprechend ging es leistungsgerecht mit 15:12 in die zweite Hälfte. Auch die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verliefen zunächst auf Augenhöhe, sogar mit leichten Vorteilen für die Gastgeber, die in der 33.min auf ein Tor zum 16:15 verkürzen konnten. Unsere Männer ließen sich erfreulicherweise jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Stattdessen folgte die wohl stärkste Phase im Spiel unserer Herren. In der Abwehr stand man sicher, die trotzdem aufs Tor kommenden Bälle hielt unser Torhüter Daniel Scheffter und über schnelle Gegenstöße meist über Benjamin Schubert-K. kam man zu leichten Treffern. Mit 4 Toren in Folge konnte man sich entsprechend vorentscheidend innerhalb von 5 Minuten von 19:17 auf 23:17 absetzen. Danach verwaltete man den Vorsprung zunächst souverän, ohne nochmals in Schwierigkeiten zu geraten. Gegen Ende der Partie konnte man das Ergebnis sogar noch in die Höhe schrauben und so siegten unsere Männer gemessen am gesamten Spielverlauf vielleicht etwas zu hoch aber auf jeden Fall hochverdient.

Trainer Korbinian Rauch war dann auch unter dem Strich voll und ganz mit der Leistung der gesamten Mannschaft zufrieden. Zwar hätte man es sich einerseits bei einer besseren Chancenverwertung vor allem zu Beginn des Spiels und gegen Ende der ersten Halbzeit noch einfacher machen können. Wichtig war für ihn jedoch auf der anderen Seite, dass man in der Phase in der das Spiel durchaus hätte kippen können, ruhig geblieben war und wieder zum eigenen Spiel zurückfand.

Erfolgreichste Torschützen waren Benjamin Schubert-K. mit 9, Daniel Ultsch mit 7 und Marco Angerer mit 6 Treffern.

X