Mit einem jederzeit ungefährdeten 34:28(16:12)-Arbeitssieg gegen den SBC Traunstein festigten unsere Herren I ihre Tabellenführung. Beide Teams konnten nicht in Bestbesetzung antreten, unsere Herren hatten jedoch im Gegensatz zu den Gästen immerhin eine volle Bank. In den ersten 20 min verlief die Partie bis zum 10:10 relativ ausgeglichen. Dies lag auch daran, dass unsere Männer nahezu über die gesamte Partie in der Abwehr nicht konzentriert genug agierten und insbesondere das Rückzugsverhalten zu wünschen übrigließ. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit war die Abwehr etwas griffiger und so ging es mit einem 4-Tore-Vorsprung(16:12) in die Pause. Die Weichen endgültig auf Sieg stellten unsere Herren dann bis zur Mitte der zweiten Hälfte. Zwar zeigte man in der Abwehr nach wie vor Lücken und ließ im Angriff die ein oder andere Chance liegen, die 29:19-Führung nach 46 min war jedoch mehr als eine Vorentscheidung. Wie schon in der Schlussphase der ersten Hälfte war es dabei vor allem Paul „Riegel“ Gleissner der immer wieder in die Lücken der Traunsteiner Abwehr stieß und Tor um Tor erzielen konnte. Trainer Rauch konnte es sich danach leisten allen Feldspielern Einsatzzeit zu geben. Trotzdem spielte man sich in der verbleibenden Spielzeit weiter gute Chancen heraus ohne diese jedoch konsequent genug zu nutzen. Traunstein wiederum kämpfte trotz des klaren Rückstandes bis zum Ende und konnte dadurch die Niederlage in Grenzen halten. Am Ende siegten unsere Herren ohne zu glänzen aber letztendlich souverän und revanchierten sich damit für die Hinspielniederlage.

Trainer Rauch war dann unter dem Strich mit der Leistung seines Teams auch zufrieden. Obwohl 3 Leistungsträger gefehlt hatten, zeigte man insgesamt ein gutes Angriffsspiel. In der Abwehr sah er vor dem schwierigen Auswärtsspiel in Prien jedoch Verbesserungsbedarf. Ein Sonderlob von ihm erhielten Paul Gleissner und Lukas Wessely für ein sehr gutes Spiel.

Erfreulich war neben dem Umstand, dass sich fast alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten auch, dass Florian Rupp 1 Jahr und 9 Monate nach seinem verletzungsbedingten Ausfall sein Comeback geben konnte und sich auch gleich mit einem Treffer belohnte.

Erfolgreichste Torschützen waren Paul Gleissner mit 8 und Mario Lackovic sowie Lukas Wessely mit jeweils 7 Treffern.