Vergangenen Samstag reisten die Herren zum TSV Übersee, welcher bis dato mit 1:5 Punkten auch keinen guten Start in die Saison erwischt hatte. Demnach war klar, dass nun der Knoten bei diesem Spiel endlich platzen könnte.
Der Anfang der Begegnung gestaltete sich dann jedoch – wie zuletzt leider häufig – ernüchternd. Nach dem 3:3 nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand. Im Angriff strahlten die Bruckmühler zu wenig Torgefahr aus, während Übersee vor allem über sein Tempospiel zu einfachen Toren kam. Lediglich der im Angriff stark aufspielende Leo Nikoloski zeigte zu diesem Zeitpunkt eine gute Form. Beim 7:3 bereits in der 10. Minute zog das Gespann Rauch/Lackovic folgerichtig die Notbremse mit einer frühen Auszeit. Dieses kurzes Durchschnaufen verhalf der Mannschaft dann auch tatsächlich, endlich vernünftig Handball zu spielen. Das Spiel gestaltete sich nun deutlich ausgeglichener, die Bruckmühler Herren starteten – ebenfalls wie zuletzt häufig – eine Aufholjagd und konnten bis zur Halbzeit phasenweise sogar in Führung und schließlich beim Stand von 15:14 in die Pause gehen.
Es war klar, dass ein Sieg definitiv möglich wäre. Doch erneut fiel Bruckmühl in anfängliche Muster, was Übersee zu nutzen wusste. Die Abwehr bekam vor allem Übersees Spielmacher nicht in den Griff, der sowohl mit eigenen Toren als auch mit zahlreichen optimalen Anspielen die Defensive aushebelte. Beim Stand von 27:22 in der 52. Minute schien das Spiel klar entschieden. Doch die ersten Herren zeigten Kampfgeist und Siegeswillen und bäumten sich gegen die Niederlage auf. Man überraschte Übersee nun mit dem eigenen Tempospiel und einer starken Abwehr in dieser Schlussphase. Beim 27:25 und in Ballbesitz gut drei Minuten vor Schluss war das Momentum auf Bruckmühlers Seite. Ein einfacher Ballverlust führte jedoch zu einem schnellen Überseeer Treffer und letztlich zum vorentscheidenden drei-Tore-Rückstand. Das Spiel endete 29:26.
Letztlich muss man attestieren, dass die eigenen, einfachen Fehler zu dieser Niederlage führten. Zwar war das Auftreten ein besseres als die Woche zuvor, allen aus der Mannschaft ist jedoch klar, dass es noch ein paar Prozentpunkte mehr bedarf, um einen Sieg einzufahren.
An dieser Stelle eine gute Genesung an Marco Angerer, dessen Verletzung die Woche zuvor sich leider als Kreuzbandriss herausgestellt hat, und an Lorenz Paul, welcher sich in diesem Spiel eine vermutlich längerfristige Daumenverletzung zuzog. Come back stronger!
Als nächster Gegner gastiert die HSG München West am 18.10. um 16:45 Uhr in der Heufelder Halle. Die Münchner stehen mit 3:5 Punkten im Mittelfeld. Bruckmühl ist heiß auf den ersten Sieg und wird alles geben, sodass kommenden Samstag am Ende ein Heimsieg auf der Anzeigetafel stehen wird.
Es spielten:
Markus Feldhaus und Daniel Scheffter im Tor, Nicolas Wolf (3), Lukas Wessely (4/3), Benjamin Schubert (5/2), Daniel Ultsch (2), Alexander Basan (1), Paul Gleissner (2), Leonid Nikoloski (7), Simon Todt (1), Marinus Rumpel, Lorenz Paul, Alexander Schwamm, Simon Möckl (1)
© Simon Möckl

