Wenn das mal nicht zusammenhängt… 😉 Am Samstag begann für den Großteil unserer Mannschaft die Vorbereitung auf das Heimspiel am nächsten Tag, gegen die Gäste aus Salzburg.

Wir starteten um 17 Uhr bei Regina unserer Trainerin zu Hause. Nach ein paar Teamspielen, wie „Menschlicher Knoten“ und „blindes Vertrauen“ machten wir uns an den Nudelteig. Gemeinsam „kurbelten“ die Mädels einen Teigfladen nach dem anderen und zauberten so ganz nebenbei einen rießigen Berg an Spaghetti und Bandnudeln.

Der andere Teil schnibbelte am Salat oder an den Früchten für die Nachspeise. Das Ergebnis konnte sich sehen und essen lassen. 😊 Allen hat es sehr gut geschmeckt. Nun gings mit Pantomime weiter – niemals werden wir wohl die mittlerweile „berühmte“ Leberkassemmel von Tiril und die sensationellen Liegestütz von Katharina vergessen. (Fürs Training leider ungeeignet 😉 )

Nach diesem sehr lustigen, leckeren und tollen Abend waren wir bereit für unser Spiel am Sonntag. Vor heimischer Kulisse traten wir mit einer vollen Bank gegen unsere Gäste aus Salzburg an. Diese hatten keinen Auswechselspieler dabei, was uns natürlich in die Karten spielte. Wer jetzt denkt, dass geht jetzt ganz leicht, der hat sich getäuscht.

Da wir unserem Publikum auch gerne etwas Spannung bieten, blieb der Anfang sehr lange ausgeglichen. Erst das 6:5 durch Alina setze in der 15 Minute den Wendepunkt. Mit drei Toren in Folge konnte man sich etwas absetzen und ging mit einem 9:6 in die Halbzeit.

Neu eingeschworen ging man in die zweite Hälfte. Hier passierten uns leider ein paar unglückliche Fehler, die den Puls der Trainer wieder ein wenig nach oben trieben. Die Ideen dahinter waren jedes Mal gut und auch richtig, die Umsetzung werden wir noch trainieren. Nichts desto trotz konnten wir uns nach einem 12:10 nochmal zusammenreißen und das Spiel mit 19:14 sicher nach Hause bringen. Mädels, wir sind stolz auf euch! Ihr habt als Team gekämpft und euch gegenseitig in einer bärenstarken Abwehr unterstütz. Weiter so!!!

Großen Respekt an unsere Gegner, die ohne Auswechselspieler so stark gespielt haben und bis zuletzt gekämpft haben.

Für Bruckmühl haben gespielt:

Rosalie im Tor (2 geh. 7m), Alina 6 (davon zwei 7m), Nora 7 (davon ein 7m), Lena 1, Lorena, Julie 1, Leni St., Katharina, Anna Aur., Luisa 4, Leni T., Anna Aug.

© Julia Wallner