Nach langem Warten war es endlich so weit: die Mädels vom SV Bruckmühl durften für 4 Tage ins Trainingslager nach Bad Tölz fahren. Mit den zwei Mannschaftsbussen ging es am Donnerstag um 14 Uhr am Sportheim los.
Tag 1:
Schon kurz nach der Abfahrt wurde die Musikbox angemacht und Musik abgespielt, bei der wir auch fleißig mitgesungen haben. Nach einer kurzen Fahrt von einer Dreiviertelstunde erreichten wir bereits die Jugendherberge, in der wir erstmal unsere Zimmer begutachteten und uns für die erste Trainingseinheit bereit gemacht haben. Und so sammelten wir uns kurz darauf wieder unten am Ausgang und fuhren los zur Halle, in der wir nun in etwa zwei anstrengende Stunden trainiert haben.
Danach ging es wieder zu unserer Unterkunft, wo wir uns erst einmal mit dem Abendessen stärkten bevor wir uns zum ersten kleinen Überaschungsausflug dem Schwimmbad begaben. Dort sind wir unzählige Male vom Brett gesprungen oder gerutscht. Zum Schluss brachten wir sogar unsere Trainerinnen noch erfolgreich ins Wasser.
Nachdem wir zurückgekehrt waren, haben wir in den Zimmern noch geratscht und Spiele gespielt. Und dafür das am nächsten Tag wieder zwei Trainingseinheiten bevorstanden sind wir nicht allzu früh ins Bett gegangen…
Tag 2:
Nachdem der Wecker schon um halb acht geklingelt hatte, standen wir alle auf und sind hinunter zum Frühstück gegangen, wo es wie in allen Mahlzeiten viele Leckereien gab. Und so starteten wir gestärkt ins Training.
An jenem Tag stand in der ersten Trainingseinheit Krafttraining auf dem Plan, welches insgesamt 11 Aufgaben und drei Wiederholungen gab. Aber durch die Musik, die wir abspielen konnten war gleich viel mehr Konzentration da und wir bissen uns durch.
Nachdem wir zu Mittag gegessen hatten, blieben uns ca. zweieinhalb Stunden um uns auszuruhen bevor es wieder mit dem Training weiterging.
Und somit war nach weiteren anstrengenden zwei Stunden auch diese Trainingseinheit vorbei und wir fuhren wieder zurück zum Abendessen, wo dann die zweite Überraschung anstand und zwar das wir bowlen gehen.
Also wir dann drei Gruppen gebildet, uns an die jeweiligen Bahnen verteilt und bereits die erste Runde gespielt hatten begann um 20 Uhr eine Art Party, bei welcher wir nochmal richtig viel Spaß hatten. Aber natürlich waren wir nach dem Bowlen immer noch nicht müde weshalb wir dann in der Jugendherberge noch wach blieben, in die Zimmer gegangen sind oder mit unserem Trainerinnen Spiele gespielt haben.
Und so ging der erste volle Tag zu Ende mit der Aussicht auf das Freundschaftsspiel gegen Bad Tölz morgen…
Tag 3:
Heute startete der Tag mit einem Morgenlauf, zumindest für insgesamt vier Person. Es war zwar etwas bedeckt und frisch, aber dadurch wurde man schnell wach und fit.
Heute konzentrierten wir uns auf die Abwehr und führten verschieden Übungen durch, welche auch später im Spiel ab und zu hergenommen wurden. Nach diesem intensiven aber absolut hilfreichen Training begaben wir uns zurück zur Unterkunft, wo wir uns stärkten, ausruhten, ratschten und die Aufregung für das kommende Spiel ein kleines bisschen wuchs.
Um 15:30 Uhr ging es in etwa los und das erste Viertel brach an. Es wurden pro Viertel jeweils 15 Minuten gespielt. Am Anfang hielt sich der SVB echt gut, jedoch verschlechterte sich diese Leistung im zweiten Viertel ein wenig, aber die Tore wurden wieder aufgeholt und das war sehr gut. Auch das dritte Viertel verlief gut und nach der Anfrage von den Tölzer Gegnern stimmten wir auf ein weiters Viertel ein. Dort spielten wir auch gut und konnten noch ein paar Tore erzielen. Am Ende verloren wir nach einem super Spiel. (Der Endstand ist nicht genau bekannt.)
Nach dem Abendessen sind wir noch rausgegangen, weil wir dort versucht haben uns mit einer Schleuder einen kleinen Mohrenkopf in den Mund zu schießen, was sehr lustig war.
Der Tag wurde mit einer Videoanalyse abgeschlossen, da wir das Spiel aufgenommen hatten und so mit einem Beamer anschauen konnten. Und natürlich durften Spiele und Gespräche wieder nicht fehlen.
Tag 4:
Nun waren die vier Tage schon fast vorbei. Heute stand kein richtiges Training auf dem Plan, da es leider ein paar Kranke gab. Also packten wir unsere Koffer und begaben uns aber trotzdem zu Fuß zur Halle, um etwas aufzuräumen und noch ein ganz leichtes, lockeres Training. Dieses bestand aus Positionswürfen und einem Pass-Viereck. Als wir damit fertig waren, sind wir wieder zurück gegangen und haben noch Mittag gegessen. Danach sind wir leider schon heimgefahren:
Aber das Wichtigste war das es uns sehr, sehr viel Spaß gemacht hat und wir Neues gelernt haben und auch als Mannschaft vielleicht etwas mehr zusammengewachsen sind;)
©Magdalena Wolff