Alles andere als souverän war der Auftritt unserer Herren I beim 28:24(12:11)-Auswärtssieg gegen das Tabellenschlusslicht TSV Vaterstetten II. Aufgrund des Hinspielergebnisses und der Tabellenkonstellation war man klarer Favorit, wurde dieser Rolle jedoch nicht gerecht. Ein paar Prozent weniger Aggressivität in der Abwehr, ein bisschen weniger Laufbereitschaft im Angriff, gepaart mit mangelnder Konzentration im Abschluss, kombiniert mit guten Torhütern und einer alles andere als schlechten Leistung auf der Gegenseite und schon sahen die Zuschauer ein Spiel, das lange Zeit offen war. Bereits in den ersten Minuten offenbarten unsere Männer vor allem beim Verwerten von Torchancen ungewohnte Schwächen. Nach 15 min führte man zwar mit 3 Treffern, jedoch sprach der Spielstand von 6:3 nicht gerade für ein Offensivfeuerwerk. Anstatt den Vorsprung in der Folge auszubauen, wurde weiter fahrlässig mit den Chancen umgegangen und nachdem Vaterstetten auch im Angriff nicht wie ein Tabellenschlusslicht auftrat, hatten unsere Herren Mühe wenigstens mit einem Tor Vorsprung in die Pause zu gehen(12:11). Wer auf Bruckmühler Seite gehofft hatte, in der zweiten Halbzeit würde es endlich besser werden, sah sich bis wenige Minuten vor dem Ende der Partie getäuscht. Die Gastgeber konnten zu Beginn der zweiten Hälfte nicht nur ausgleichen, sondern sogar mit 13:12 in Führung gehen. Auch als 4 Tore in Folge durch unsere Männer in der 41. Min. zu einem Zwischenstand von 18:15 führten, konnten die Weichen noch nicht auf Sieg gestellt werden. Zwar konnte der Vorsprung bis zur 46. Min sogar auf 4 Treffer zum 23:19 ausgebaut werden, jedoch verfiel man anschließend wieder in das alte Muster. Selbst freie Würfe wurden vergeben und so kämpften sich die Gastgeber nicht nur Tor um Tor heran, sondern konnten in der 54 min sogar zum 23:23 ausgleichen. Wer weiß, wie die Partie ausgegangen wäre, hätte Vaterstetten beim Stand von 24:24 gut 5 Minuten vor dem Ende seinen 7-Meter verwandelt. Jedenfalls wirkte dieser Fehlwurf wie eine Art Weckruf für unsere Herren. In der restlichen Spielzeit spielte man plötzlich hochkonzentriert, nutzte praktisch jede Chance und konnte so mit 4 Toren in Folge doch noch einen ergebnistechnisch klaren und unter dem Strich nicht unverdienten Sieg nach einer von beiden Seiten äußerst fair geführten Partie einfahren.
Trainer Rauch hatte bereits vor dem Spiel befürchtet, dass seine Spieler, wie bereits mehrfach in dieser Saison, gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner nicht unbedingt glänzen würden. Wichtig waren für ihn selbstverständlich die zwei Punkte und die Erkenntnis, dass seine Spieler trotz der durchwachsenen Leistung nicht die Ruhe verloren und in Hektik verfielen, sondern letztendlich abgeklärt das Spiel doch noch für sich entschieden.
Erfreuliche Randnotiz waren auch die 2 ersten Treffer für unseren A-Jugendlichen Nicolas Wolf für die erste Herrenmannschaft.
Erfolgreichste Torschützen waren Mario Lackovic mit 7, Daniel Ultsch mit 5 und Simon Rupp mit 4 Treffern.