Mit einem weiteren Arbeitssieg behaupteten unsere Herren I ihre Tabellenführung in der Bezirksliga. Der 31:25(11:12)-Auswärtserfolg gegen den FC Bayern II war jedoch zumindest in den ersten 30 min kein Handballleckerbissen. Dies lag weniger an der Abwehrleistung -nach 5 min hatte man nur einen Gegentreffer kassiert-, sondern vielmehr an einem wahren Chancenwucher. Trotz zahlreicher größtenteils freier Würfe gelang auch der eigene erste Treffer erst nach 5 Spielminuten. Bis zur Pause verlief das Spiel nach dem gleichen Muster. Die Abwehr funktionierte im Großen und Ganzen und die Bälle, die aufs Tor kamen hielt Markus Feldhaus mehrfach stark (u.a. zwei Siebenmeter). Im Angriff überboten sich jedoch fast alle Feldspieler mit dem konstanten Auslassen von Torchancen. Die Spielstände von 4:6 nach 15 min, 8:8 nach 20 min und 8:11 nach 27 min waren das Resultat. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde man etwas effektiver und so ging es mit nur einem Treffer Rückstand in die Pause. Offensichtlich fand Trainer Rauch in dieser dann die richtigen Worte. Nach Wiederanpfiff drehten unsere Herren innerhalb weniger Minuten den Pausenrückstand in eine 14:12-Führung, verpassten es dann jedoch sich weiter entscheidend abzusetzen. Die Gastgeber kamen wieder heran und konnten zum 15:15 ausgleichen. Bis zur 45. Min war die Partie dann ausgeglichen (20:20). Unsere Männer konnten bis dahin zwar immer wieder in Führung gehen, die Gastgeber glichen jedoch jedes Mal postwendend aus. Dann folgten jedoch die 3 vorentscheidenden Minuten. Der in der zweiten Halbzeit im Tor stehende Daniel Scheffter hielt mit starken Paraden sein Tor sauber und im Angriff gelang ein 4:0-Lauf zum 24:20. Auf weniger als 3 Tore kamen die Gastgeber danach nicht mehr heran. Ganz im Gegenteil. Gegen Ende des Spiels konnte Bruckmühl das Ergebnis sogar noch ausbauen und siegte, gemessen an den Chancen, die man sich herausgearbeitet hatte, verdient, wenn auch nur in der zweiten Halbzeit einigermaßen überzeugend.
Trainer Rauch hakte das Spiel dann auch unter der Rubrik Arbeitssieg ab und war zumindest mit der Leistung seiner beiden Torhüter und der Abwehr im allgemeinen zufrieden. Auch der Umstand, dass man in der zweiten Hälfte den Schalter doch noch umlegen konnte, stimmte ihn positiv. Klar dürfte allen Spielern sein, dass am nächsten Wochenende im Spitzenspiel gegen HT München III zwei starke Halbzeiten nötig sein werden um die Tabellenspitze zu verteidigen.
Erfolgreichste Torschützen waren Daniel Ultsch mit 7, Benjamin Schubert-K. mit 6 sowie Mario Lackovic mit 5 Treffern.