Zum Start der Rückrunde gastierten die Damen beim SVN München. Der Blick auf die Tabelle ließ vermuten, dass es eine klare Begegnung werden würde. Allerdings fuhr der SVN in der Woche zuvor einen Sieg gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte ein, wodurch sich die Bruckmühlerinnen von Beginn an auf eine schwierige Partie einstellten. Genau diese sollte es auch werden.
In einer von den Abwehrreihen und Torhüterinnen geprägten Begegnung konnte sich in der ersten Hälfte keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen. Die SVB-Ladies hatten immer wieder Schwierigkeiten, die massive Abwehr der Gastgeberinnen zu knacken. Vor allem in der Startphase war es lediglich Maria Kreuzmeir, die zum Torerfolg kam. Doch der SVN sah sich einer mindestens genauso starken Defensive entgegen. So sahen die Zuschauer eine Abwehrschlacht, die in einem recht torarmen 9:8 Halbzeitstand resultierte.
Trainer Möckl beschwor in der Halbzeit den Kampfgeist seiner Mannschaft, da klar war, dass auch in den zweiten 30 Minuten die Defensive ausschlaggebend sein würde. Zwar startete der SVN mit drei schnellen Toren und erspielte mit 12:9 seine höchste Führung, doch ab dann zeigte sich die Bruckmühler Abwehr stark. Ganze 21 Minuten gelang der Heimmannschaft kein Tor mehr. Nach wie vor tat man sich im Angriff schwer, kam jedoch, auch durch ein besser werdendes Tempospiel, immer wieder zu Torerfolgen und drehte bis zur 54. Minute auf 12:15. Den Sieg ließen sich die SVB-Damen in einer nach wie vor hart umkämpften Schlussphase schließlich nicht mehr nehmen.
Neben dem starken Abwehrverband sind Torhüterin Lydia Vogelhuber, die zahlreiche freie Bälle parierte, sowie die stark aufspielende Maria Kreuzmeir besonders hervorzuheben.
Es spielten: Claudia Rühl und Lydia Vogelhuber im Tor, Maria Kreuzmeir (7/2), Nadine Zillmann (5/3), Melanie Holy, Sara Tobie, Lea-Selina Zillmann (1), Eva Brenner, Alisa Jäger, Carolin Mühleisen, Angela Weldin (1), Sabine Lexa, Lisa Höhn (1), Sarah Eckl (1)

