Bericht zum Spiel der Herren 1

Nun hat es also auch unsere Herren erwischt. Gegen die dritte Mannschaft des TSV Unterhaching setzte es eine in mehrfacher Hinsicht bittere 29:31(17:15) Auswärtsniederlage. Nachdem sich Unterhaching dazu entschlossen hatte ihre Dritte personell mit Spielern aus der BOL- bzw Bayernligamannschaft zu verstärken, entwickelte sich entgegen dem Tabellenstand beider Mannschaften ein über die gesamte Spielzeit ausgeglichenes Spiel. Bruckmühl suchte dabei immer wieder den schnellen Abschluss. Leider führte dies nicht nur zu durchaus ansehnlichen 17 Toren in der ersten Hälfte sondern auch zu vielen unnötigen technischen Fehlern und damit verbundenen Ballverlusten, die es dem Gegner immer wieder ermöglichten seinerseits zum Torerfolg zu kommen. Mitentscheidend hierfür war auch der Umstand, dass die Abstimmung in der Abwehr teilweise fehlte. Desweiteren schlossen unsere Herren zwar im Angriff meist schnell ab, ohne jedoch richtigen Tempohandball zu zeigen. Immerhin gelang es der Alberti-Truppe kurz vor der Halbzeit mit zwei Toren in Führung zu gehen. Als es nach ca.35 min 20:17 für Bruckmühl stand, sah es kurz danach aus, als könnten sich unsere Herren entscheidend absetzen. Unterhaching konterte jedoch mit drei Toren in Folge und so blieb die Partie weiter völlig offen. Daran änderte sich auch bis 5 min vor dem Ende nichts. Dann jedoch gelang es den Hausherren mit 29:27 in Führung zu gehen. Ursächlich hierfür waren gerade in dieser Phase auch einige starke Paraden des dem Bayernligakader angehörenden Unterhachinger Torhüters. Letztendlich unterlag man einem an diesem Tag gleichwertigen Gegner. Einerseits hat man sich angesichts der zahlreichen technischen Fehler teilweise an die eigene Nase zu fassen. Andererseits muss man kein Prophet sein um festzuhalten, dass auch diese zugegebener Maßen durchwachsene Gesamtleistung zum Sieg gereicht hätte, wenn Unterhaching darauf verzichtet hätte die Mannschaft u.a. auf der Spielmacherposition mit einem Bayernligaspieler, der trotz teilweiser Manndeckung 10 Treffer erzielte, zu verstärken. Ob man diese Vorgehensweise als sportlich clever, da satzungskonform, oder unsportlich, ja sogar unfair bezeichnet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wettbewerbsverzerrend ist sie allemal. Dies umso mehr, als es zumindest fraglich ist, dass Unterhaching die Ankündigung, auch gegen andere Teams mit Aufstiegsambitionen mit verstärkter Mannschaft anzutreten, wahrmacht bzw. überhaupt spielberechtigungstechnisch wahrmachen kann.

Erfolgreichster Torschütze war Daniel Ultsch der noch dazu den Großteil seiner 10 Treffer auf der für ihn ungewohnten Rückraumposition erzielte.

Jetzt heißt es die Niederlage schnell abzuhaken, den Blick nach vorne zu richten und alle Kräfte für das sicherlich nicht einfache Auswärtsspiel in Brannenburg zu bündeln. Dabei wird Trainer Alberti zwar nach wie vor Seppi Ostner fehlen aber hoffentlich wieder auf Tobias Rauch zurückgreifen können.

Es spielten:

Kai Wiegert und Stefan Nowak (TW)

Hansi Brenner, Simon Rupp (1), Florian Zinner (7), Daniel Ultsch (10), Michael Miksch, Lukas Wessely (2), Benjamin Rauch, Korbinian Rauch (2), Thomas Neuwirth (3), Simon Wamser (4/3)

© T. Ultsch