Auch im vierten Saisonspiel behielt unsere 1. Herrenmannschaft ihre weiße Weste und schickte die Gäste aus Haar mit einem jederzeit ungefährdeten 34:20 (16:10) nach Hause. Bruckmühl startete hochkonzentriert und nützte in den ersten Minuten praktisch jede Chance zum Torerfolg. Meist über schnelle Gegenstöße führte man so nach 5 min mit 4:0, ehe sich erste Nachlässigkeiten einschlichen. Technische Fehler und Lücken in der Abwehr brachten die Gäste ins Spiel zurück und so stand es nach 15 min nur 6:3. In der Folge fing sich die Alberti-Truppe jedoch wieder und baute den Vorsprung ohne zu glänzen bis zur Pause auf 16:10 aus. Auch in der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Starke Phasen von Bruckmühl wechselten sich mit weniger überzeugenden Szenen ab. So konnte Haar zunächst den 6-Tore-Rückstand halten (20:14 nach 38 min), ehe ein Zwischenspurt der Hausherren bis zur 42. min zum Spielstand von 26:15 und damit bereits zu einer Vorentscheidung führte. In der restlichen Spielzeit konnte es sich Trainer Alberti leisten allen Spielern Spielpraxis zu geben, ohne den Gegner noch mal herankommen zu lassen. Letztendlich stand nach einer von beiden Seiten fairen und vom Schiedsrichter aus Süd-Blumenau gut geleiteten Partie ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg zu Buche, der mit einer konsequenteren Spielweise auch noch deutlicher hätte ausfallen können. Trainer Alberti sah bei seiner Mannschaft dann auch trotz des klaren Sieges Licht und Schatten. Einerseits war er natürlich grundsätzlich mit der Höhe des Sieges zufrieden, bemängelte jedoch insbesondere in der ersten Hälfte zu viele technische Fehler und darüber hinaus den Umstand, dass seine Spieler nicht über das gesamte Spiel seine Vorgaben eingehalten hätten. Dies war seiner Meinung nach auch der Grund dafür, dass man gegen die biederen Gäste doch 20 Treffer hinnehmen musste.
Eine starke Angriffsleistung bot Florian Zinner, der auch mit 9 Treffern erfolgreichster Torschütze war. Auch nach diesem Spiel gilt: die Mannschaft hat noch immer nicht alles gezeigt was sie kann, aber man ist in der bisherigen Spielzeit noch verlustpunktfrei. Lieber so als andersrum…
Es spielten:
Kai Wiegert, Stefan Nowak und Tobias Mühleisen im Tor
Hansi Brenner (4), Simon Rupp (6), Florian Zinner (9), Tobias Rauch (4), Daniel Ultsch (6/2), Michael Miksch, Lukas Wessely, Benjamin Rauch (1), Korbinian Rauch (2) , Thomas Neuwirth, Florian Rupp (2/1)
© T. Ultsch

