SVB Damen verlieren Kampf um die rote Laterne
„Na also, geht doch!“ ein oft gehörter Satz im Lager der Bruckmühler Damen nach dem Spielende.
Mit dem 18:26 Auswärtssieg hat sich das Ohloff Team die ersten Punkte gesichert und gezeigt, dass sie zu deutlich mehr in der Lage sind, als in den bisherigen Partien.
Wie erwartet stand eine durchaus schlagkräftige Mannschaft der Gastgeberinnen auf dem Feld, soviel also zum Wahrheitsgehalt des Taufkirchner Vorberichtes.
Aber dass ließ SVB Trainer Ohloff kalt, denn er hatte fest damit gerechnet und sein Team entsprechend darauf eingestellt.
Aus einer deutlich agileren und im Verbund arbeitenden Abwehr heraus gestalteten die Gäste das Spiel und auch gegen die sehr offensiv ausgerichtete SV-DJK Abwehr fand man schnell die geeigneten Lösungen. Einige individuelle Fehler auf Bruckmühler Seite verhalfen den Taufkirchner Damen Treffer zu erzielen und so dauerte es bis zum 5:5 ehe sich Bruckmühl mit einigen schön herausgespielten Toren zum 6:10 absetzen konnte.
Diesen Abstand bewahrte man bis zum Pausenpfiff und Ohloff nutzte diese Unterbrechung um 2-3 taktische Dinge anzusprechen, die den weiteren Erfolg sichern sollten.
Vorrangig mahnte er jedoch jetzt nicht die Zügel schleifen zu lassen, Taufkirchen sollte keine Möglichkeit bekommen wieder ins Spiel zu finden.
Gesagt, getan, die SVB Damen machten was Coach Ohloff vorgab und erhöhten schnell auf 10:18.
Beständig wurden die Gastgeberinnen auf Abstand gehalten und so wurde der erste Sieg der jungen Saison eingefahren und entsprechend gefeiert.
Dies zu bestätigen wird nun die Aufgabe für die anstehende Trainingswoche und das Auswärtsspiel am kommenden Samstag beim TSV Grafing II.
Stimmen zum Spiel:
SVB Trainer Carsten Ohloff:
„Dieser Sieg war enorm wichtig für uns. Nicht nur weil wir damit dem Tabellenkeller etwas entkommen konnten, sondern vor allem für das Selbstvertrauen meiner Damen.
Gerade die Niederlage in Erlstätt hat doch etwas arg nachgehallt und deshalb brauchten wir endlich die Bestätigung, dass wir es deutlich besser können.
Ich freue mich, dass jede Spielerin zum Torerfolg kam und wir speziell in der Abwehr sehr kompakt und geschlossen agierten. Insgesamt eine Leistung wie ich sie gerne öfter sehen möchte, denn sie entspricht dem Leistungsvermögen des Teams.
Kein Grund sich auszuruhen denn schon am kommenden Samstag steht ein erneut schweres Spiel gegen Grafing II an, die zuletzt gute Leistungen gezeigt haben. Aber für heute bin ich zufrieden und freue mich über die ersten Punkte dieser Saison.“
Es spielten: Claudia Rühl (TW), Katha Pachner (3), Karo Pachner (1), Natalie Scheffter (3), Leonie Seuffert (3), Eva Brenner (6/3), Anschgi Grimm (2) , Dani Ernstorfer (3), Lulu Nitschke (2), Tena Andelic (3)

