Bei sonnigen Temperaturen startete der SV Bruckmühl Anfang der Woche munter in die Vorbereitung auf die dritte Landesligasaison. Nach geknickter Stimmung aufgrund der schlechten Ergebnisse der letzten Spiele in der alten Saison und dem damit verbundenem verpassten Aufstieg in die Bayernliga, suchten einzelnen anwesenden Beobachter vergeblich.

Das Trainerteam Probst/Wolff, welches weiterhin gemeinsam mit Torwarttrainer Hansi Rottmüller für die Mannschaft verantwortlich ist, standen urlaubs- und verletzungsbedingt zum Start noch nicht alle Spieler zur Verfügung. Auch nicht mehr mit dabei waren Max Pichler (TSV 1860 Rosenheim), Philipp Zech (SF Schwaig), Nici Kainz (SV Ostermünchen) und Edis Muhameti (TSV 1860 Rosenheim), die allesamt den Verein in der Sommerpause verlassen haben.

Trotzdem sind die Verantwortlichen positiv gestimmt und freuen sich auf die neue Saison: „Wir haben ein turbulentes Halbjahr hinter uns. Die Ergebnis- und teilweise Leistungskrise im letzten Drittel der vergangenen Saison hat uns schon beschäftigt. Unterm Strich haben die Jungs aber eine Bombensaison gespielt, wir können stolz auf den fünften Platz sein und nehmen das Geschehene als Erfahrung mit. Jetzt geht es wieder von vorne los. Die Jungs sind heiß“, so Stephan Keller Hauptverantwortlicher für den Herrenbereich.

In die gleiche Kerbe schlägt auch 1. Abteilungsleiter und Kaderplaner Michael Straßer: „Die letzte Saison war nochmal besser als die erste Landesligasaison. Wer hätte gedacht, dass wir nach unserem Aufstieg mindestens drei Jahre Landesliga spielen? Wenn es nach mir geht, darf gerne auch noch eine vierte dazukommen.“ Damit das gelingen kann, kommt es vor allem auch auf den gut vernetzten Kaderplaner an, der die Abgänge und vor allem den Verlust von Abwehrchef Max Pichler kompensieren muss:
„Wir gehen diese Saison mit einem etwas kleineren Kader an als das noch in der vergangenen Saison der Fall war. Wir hatten eine natürliche Fluktuation von 2-3 Spielern und die Rückkehr von Noah Simm aus dem Auslandssemester sowie den Wiedereinstieg von Genti Krasniqi, der leider die gesamte Rückrunde verletzungsbedingt ausgefallen war, eingeplant und wollten eigentlich nicht viel machen, weil wir in der neuen Saison noch mehr die Weiterbildung unserer jungen Spieler in den Fokus stellen. Das klappt nun mal am besten, wenn die Jungs viel Spielzeit bekommen, was in der letzten Saison oftmals nicht der Fall war. Der späte Abgang von Max Pichler hat den Plan ein wenig auf den Kopf gestellt. Wir werden jetzt aber nichts Verrücktes tun. Wenn sich noch was ergibt, was Sinn macht, schlagen wir zu. Wenn nicht, verteilen wir das auf mehrere Schultern. Wenn von den Jungen jeder den nächsten Schritt macht und das weiterhin mit unseren erfahreneren Spielern so gut harmoniert, können wir erneut den Klassenerhalt schaffen“ so Straßer.

Damit das gelingen kann, bitten die Trainer das Team wöchentlich zu drei bis vier Trainingseinheiten und mehreren Vorbereitungsspielen. Als Gegner stehen diesmal der SVN München (24.06. in Bruckmühl), der TSV Kastl (09.07. in Bruckmühl), Heimstetten (04.07. in Heimstetten) und Heilbrunn (11.07. in Heilbrunn) auf dem Plan. Zudem findet am Samstag, 01.07. wieder der Kunze Cup im Mangfallstadion statt.
Helfen soll diesmal auch die neue Kooperation mit SOCCASHAPE, die das Team schwerpunktmäßig in der Vorbereitung, aber auch über das ganze Jahr, mit GPS basiertem Performance Tracking sowie Auswertung von Leistungsdaten unterstützt und jedem einzelnen Spieler spezifische Trainingsvorschläge zur Verbesserung der persönlichen Leistungswerte macht.

Ernst wird es dann bereits am Samstag, 15. Juli, wenn der SV Erlbach zum Pokalspiel nach Bruckmühl kommt. Eine Woche später beginnt dann die reguläre Saison.