Der SV Bruckmühl hat den vierten Punkt in dieser Saison geholt. Im Lokalduell beim TuS Holzkirchen am 4. Spieltag der Bezirksliga Ost gab es ein 0:0.
„Großen Respekt an alle Akteure, die sich bei kritischen Temperaturen nichts geschenkt haben“, sagte Mike Probst nach der Partie, in der sich der SV Bruckmühl und der TuS Holzkirchen am frühen Freitagnachmittag bei weit über 30 Grad duelliert hatten. Am Ende gab es im „Spiel mit Derbycharakter“, wie der SVB-Trainer das Lokalduell zuvor genannt hatte, am 4. Spieltag der Bezirksliga Ost weder Tore noch einen Sieger.
13 Ausfälle beim SV Bruckmühl
Das Bruckmühler Trainergespann hatte erneut nur einen ausgedünnten Kader zur Verfügung. Neben den Verletzten bzw. Erkrankten Markus Stiglmeir, Leon Schalli, Manuel Wenzel, Eryk Dziduch, Luca Piga, Niko Hable, Anian Folger und Johannes Brendle fehlten urlaubsbedingt auch Tom Mühlhamer, Ajdin Mehinovic, Gerhard Stannek und Markus Pergelt. Marlon Radzynski befindet sich nach seiner Sprunggelenksoperation noch im Aufbautraining. Johannes Wagener und Niklas Macek feierten nach überstandenen Verletzungen jeweils ihr Comeback. Ersterer stand direkt in der Startelf. In der Schlussphase feierte außerdem Kilian Mayer sein Bezirksliga-Debüt.
Führungstreffer des TuS Holzkirchen annulliert
Von Beginn an bekamen die Zuschauer an der Haidroad eine überwiegend ausgeglichene Partie zu sehen, die vor allem von Kampf geprägt war. Torannäherungen waren rar gesät. Die erste gefährliche Aktion hatten die Hausherren. Ein Schuss von Stefan Hofinger ging knapp über das SVB-Gehäuse. Die Gäste konzentrierten sich auf die Defensivarbeit und versuchten offensiv überwiegend mit Kontern vorstellig zu werden. Kurz vor der Pause gab es dann den größten Aufreger der Partie. Lukas Helldobler blieb nach einem harten Zusammenstoß im Strafraum liegen. Emil Albrecht traf in der Folge zur vermeintlichen Führung für den TuS. Nach Rücksprache mit dem Linienrichter und Inspektion des getroffenen SVB-Mittelfeldspielers nahm der Unparteiische den Treffer allerdings zurück.
Mike Probst: „Wir können mit dem Unentschieden leben“
Nach der Pause waren die Bruckmühler dann näher am Siegtreffer dran: „Wir hätten mit den klareren Tormöglichkeiten in der zweiten Halbzeit durchaus drei Punkte einfahren können“, so Probst. Sein Team ließ jedoch mehrere aussichtsreiche Möglichkeiten ungenutzt. Triple-Sieger Maximilian Riedmüller parierte einen Abschluss von Andreas Wechselberger stark. Maximilian Gürtler traf nur den Pfosten. Somit blieb es schlussendlich bei einem torlosen Remis, mit dem sich Probst jedoch durchaus zufriedengab: „Für uns war es ein nächster positiver Schritt was die Defensivarbeit betraf. Im Gegensatz zu letzter Woche konnten wir zudem deutlich bessere Offensivakzente setzen. Wir haben uns erneut ein Stück weiter stabilisiert und können mit dem Unentschieden leben.“ (Alexander Nikel)
Mike Probst: „Zunächst großen Respekt an alle Akteure, die sich bei kritischen Temperaturen nichts geschenkt haben. Für uns war es ein nächster positiver Schritt was die Defensivarbeit betrifft. Im Gegensatz zu letzter Woche konnten wir zudem deutlich bessere Offensivakzente setzen. Ich denke, dass wir mit den klareren Tormöglichkeiten in der zweiten Halbzeit durchaus drei Punkte hätten einfahren können. Aber wir haben uns erneut ein Stück weiter stabilisiert und können mit dem Unentschieden leben.“