An einem sonnigen Spieltag empfing die Heimmannschaft SV Bruckmühl den SE Freising zum 23. Spieltag in der Landesliga Südost. Knapp 300 Zuschauer waren gekommen, um ihre Teams bei perfektem Fußballwetter zu unterstützen.

Die erste Halbzeit startete mit einigen Torchancen auf beiden Seiten. In der 3. Minute versuchte Thomas Festl (SVB) einen Torschuss aus der Distanz, doch ohne Erfolg. Nur zwei Minuten später prüfte Florian Bittner (SEF) den Bruckmühler Torwart Stiglmeir mit einer Direktabnahme vom Sechzehner Eck, welche am kurzen Eck entschärft wurde. Trotz der Chancen fand Bruckmühl nicht richtig ins Spiel, während Freising selbstbewusster und dominanter auftrat.

In der 24. Minute ergab sich die beste Chance für Bruckmühl, als Patrick Kunze seinen Gegenspieler im Strafraum stehen ließ. Der Torwart spekulierte falsch, konnte jedoch den Ball noch mit dem Fuß parieren. Die erste Halbzeit endete mit einem ausgeglichenen 0:0, wobei Freising insgesamt den solideren Eindruck machte.

Die zweite Halbzeit begann verhalten, bis in der 73. Minute ein Fehler im Aufbau nach einem eigenen Abstoß Bruckmühl unsortiert zurückließ. Florian Bittner nutzte die Gelegenheit und schob den Ball zum 1:0 für Freising ein. Die Antwort von Bruckmühl folgte prompt in der 74. Minute, als Maximilian Gürtler eine Flanke schlug und Anian Folgers Kopfball nur knapp über die Querlatte ging.

In der 83. Minute erhöhte SE Freising auf 2:0, nachdem Bruckmühl nach eigenem Einwurf mehrfach inkonsequent agierte. Die Flanke erreichte Liam Russo, der am Fünfmeterraum den Ball nur noch einschieben musste. Der Sieg für Freising war verdient, da Bruckmühl sowohl in der Defensive als auch in der Offensive nicht mit der nötigen Konsequenz agierte.

Für Bruckmühl geht es bereits am Dienstag auswärts um 19:30 Uhr gegen Brunnthal weiter. Die Mannschaft wird sicherlich darauf hoffen, sich in diesem Spiel zu steigern und endlich aus dem Winterschlaf zu kommen.

Bericht:

Charly Kunze (chk)

Tore:

73. 0:1 Florian Bittner

83. 0:2 Liam Russo

Aufstellung:

Markus Stiglmeir, Thomas Mühlhamer, Philipp Keller (81. Edis Muhameti), Gerhard Stannek, Thomas Festl, Anian Folger, Maxi Gürtler, Sebi Marx (59. Maurice Koller), Maxi Biegel, Patrick Kunze (86. Andi Wechselberger), Maxi Pichler