Im letzten Auswärtsspiel des Jahres 2025 hat der SV Bruckmühl beim TSV Peterskirchen gewonnen. Das Team von Mike Probst siegte am 16. Spieltag der Bezirksliga Ost am Samstag mit 2:1.
Den ersten Aufreger gab es am Samstag aus Sicht des SV Bruckmühl bereits vor dem Anpfiff. Aufgrund eines Autounfalls auf der Anreise wurde die Partie in Peterskirchen mit einer zehnminütigen Verspätung angepfiffen.
Mike Probst: „Es war ein absolut verdienter Sieg“
Von dem Schrecken war während der Partie jedoch nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil: Der TSV war für den SVB, wie bereits im Hinspiel, ein gutes Pflaster. Die Gäste aus dem Mangfalltal fuhren beim vierten Kellerduell in Folge mal wieder drei sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt ein. Das sieht auch Trainer Mike Probst so: „Es war ein absolut verdienter Sieg. Wir hatten von Anfang an die Kontrolle übernommen haben. Trotzdem hat man beiden Mannschaften in einigen nervösen Phasen angemerkt, wie wichtig dieses Aufeinandertreffen war.“
SV Bruckmühl musste unter anderem auf Lukas Steidl verzichten
Das Trainerteam musste neben den Langzeitverletzten auch auf Tobias Bloier (Sprunggelenk), Markus Pergelt (Achillissehnenprobleme), Marlon Radzynski (krank) und Lukas Steidl im Traunsteiner Landkreis verzichten. Letzterer erlitt bei der Niederlage gegen den SV Saaldorf am vergangenen Spieltag eine Gehirnerschütterung als er im Strafraum kurz vor Schluss nach einem Kopfball ohne Chance auf den Ball umgecheckt worden war. Dem SVB wurde in der Szene jedoch ein Elfmeter
verwehrt.
Patrick Kunze bringt SV Bruckmühl früh in Front
In Peterskirchen legte das Probst-Team einen Start nach Maß hin. Kapitän Patrick Kunze verwandelte nach sechs Minuten eine Direktabnahme mithilfe des Innenpfostens zur frühen Führung. Nur wenige Augenblicke später hätte Kilian Mayer die Partie vielleicht sogar schon bereits frühzeitig entscheiden können. Der Youngster ließ jedoch eine Topchance aus. Der Flügelspieler setzte eine Hereingabe von Philipp Keller aus kurzer Distanz nur neben das Tor. Kurze Zeit später verfehlte Manuel Künzler das Gehäuse nach Vorarbeit von Mayer ebenfalls. Mit dem erneuten Auslassen von Großchancen seiner Mannschaft zeigte sich Probst nicht zufrieden: „Wir hätten früh bereits deutlicher führen müssen.“
Michele Cosentino kontert Ausgleich des TSV Peterskirchen
Somit konnte sich Bruckmühl für die starke Anfangsphase nur einmal belohnen und kassierte im direkten Gegenzug den Ausgleich nach einer „Unachtsamkeit“, wie Probst es formulierte. Eine Ecke segelte an Freund und Feind vorbei. Am zweiten Pfosten musste Felix Ecker aus wenigen Zentimetern nur noch einnicken. Doch die Gäste blieben dran und gingen nach knapp einer halben Stunde erneut in Front. „Das war die richtige Antwort mit einem fulminaten Freistoß“, freute sich Probst. Michele Cosentino zog einen Freistoß aus rund 30 Metern direkt auf das Tor. Die Mauer ließ den Flachschuss passieren. TSV-Keeper Markus Mittermaier war noch dran, konnte den Einschlag jedoch nicht verhindern.
SV Bruckmühl verpasst frühe Vorentscheidung
Nach der Pause parierte auf der Gegenseite SVB-Schlussmann Maximilian Gröbmeyer unter anderem gegen Jonas Huber. Die besten Chancen hatte jedoch weiterhin Bruckmühl. Ein Fernschuss von Cosentino ging an die Latte. Ajdin Mehinovic schob den Ball am Tor vorbei. Der eingewechselte Patrick Gigla war frei durch, rutschte aber beim Abschluss aus und setzte das Spielgerät somit neben das Gehäuse. Schlussendlich brachte der Landesliga-Absteiger den Vorsprung nicht nur souverän über die Zeit, sondern erhöhte kurz vor dem Ende auch noch – und das in Unterzahl. Gerhard Stannek hatte zuvor eine Zeitstrafe kassiert.
Andreas Wechselberger macht den Deckel drauf
Die Entscheidung sorgte Augenblicke vor Ende der regulären Spielzeit eine Co-Produktion zweier Joker: Gigla legte von der Grundlinie in den Rückraum ab. Andreas Wechselberger netzte in das kurze Eck ein. Für Gigla war es die erste Torbeteiligung in seinem zweiten Einsatz für die erste Mannschaft. Der 23-Jährige ist der Topscorer der zweiten Mannschaft in der Kreisklasse und wurde aufgrund der Offensivausfälle nach oben beordert.
SV Bruckmühl übersteht „kurze Druckphase“ des TSV Peterskirchen
Mit dem vierten Dreier in dieser Saison hält die „Erste“ den Druck auf die gesicherte Zone weiter hoch. „In der zweiten Halbzeit mussten wir eine kurze Druckphase des Gegners überstehen und haben in der Schlussphase durch unseren dritten Treffer den Deckel in einer intensiven, aber fairen Partie geschlossen. Kompliment für eine über weite Phasen sehr homogene Mannschaftsleistung“, zeigte sich Probst glücklich. Zum Jahresabschluss geht es für Bruckmühl am kommenden Freitag noch gegen Topteam FC Aschheim. Dort gibt es für alle Zuschauer die Möglichkeit, 4×2 Tickets für das Bundesliga-Heimspiels gegen den FC St. Pauli am 29. November in der Allianz Arena zu gewinnen. (Alexander Nikel)