Der Negativlauf des SV Bruckmühl geht auch im Derby weiter. Der Landesliga-Absteiger ging im Nachholspiel des vierten Spieltags der Bezirksliga Ost am Mittwochabend gegen den SB DJK Rosenheim hochverdient mit 1:5 unter. Die Bruckmühler bleiben damit weiter seit Anfang August in der Liga ohne Sieg und dementsprechend mit fünf Punkten aus den ersten acht Partien im Tabellenkeller stecken.

Das Trainerteam nahm im Derby im Vergleich zur Niederlage gegen den VfB Forstinning mehrere personelle Wechsel vor. Maximilian Gürtler, Michael Kraxenberger, Gerhard Stannek und Andreas Wechselberger rückten für Manuel Künzler, Ajdin Mehinovic, Lukas Helldobler und Constantin Bruens in die Startaufstellung.

SV Bruckmühl geht in Führung – SB DJK Rosenheim gleicht schnell aus
Im Gegensatz zur Heimpartie am vergangenen Freitag erwischte dieses Mal der SVB vor heimischem Publikum im Mangfallstadion einen optimalen Start. Tobias Bloier brachte die Hausherren nach nicht einmal fünf gespielten Minuten in Führung. Sportbund-Keeper Arian Hadzija leistete bei dem Fernschuss aus großer Distanz kräftige Mithilfe. Nur wenige Augenblicke später verzog Gürtler nach einem sehenswerten Angriff. Der Vorsprung brachte den Bruckmühlern in der Folge jedoch keine Sicherheit. Nicht einmal eine Viertelstunde war absolviert, da glich Leonit Vokrri für die Gäste eigentlich aus dem Nichts aus. Der Stürmer tauchte nach einem sehenswerten Steckpass von der linken Seite frei vor SVB-Schlussmann Maximilian Gröbmeyer auf und schob eiskalt ein.

SB DJK Rosenheim kommt zum Ausgleich
Nur sieben Zeigerumdrehungen später drehte der Sportbund die Partie. Nach einem Eckball traf ein Rosenheimer Abschluss Wechselberger am zweiten Pfosten, von dem der Ball aus kürzester Distanz ins eigene Tor sprang. Besonders bitter: Der Versuch wäre neben das Tor gegangen. Fast im direkten Gegenzug parierte Hadzija einen Fernschuss von SVB-Kapitän Patrick Kunze in Richtung des rechten Winkels glänzend. Nur wenig später hätte dem Heimteam ein Elfmeter zugesprochen werden müssen, als eine Abschlussmöglichkeit von Gürtler mit der ausgestreckten Hand unterbrochen worden war. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm.

SB DJK Rosenheim macht es kurz nach der Pause deutlich
Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt entschied Rosenheim dann sogar früh die Partie. Kurz vor der Pause erhöhte Sanel Sehric für den SB DJK. Die Hausherren wurden nach zwei Ballverlusten im eigenen Umschalten ausgekontert. Der Offensivspieler der Gäste wollte die numerische Überzahl nicht ausspielen, sondern zog aus knapp 20 Metern einfach selbst ab und traf flach ins rechte Eck.

Kaum waren beide Teams wieder aus der Kabine bekommen, legte Chima Ihenacho nach. Der ehemalige SVB-Spieler musste einen Querpass von der rechten Grundlinie im Zentrum nur noch über die Linie drücken.

Chancen für beide Teams – SB DJK Rosenheim trifft zum fünften Mal
In der Folge gab es aussichtsreiche Chancen auf beiden Seiten. Maximilian Gürtler kam frei vor dem gegnerischen Tor zum Schuss, setzte den Ball jedoch aus etwas spitzerem Winkel deutlich am langen Eck vorbei. Einen Abschluss des eingewechselten Kilian Mayer aus kurzer Distanz entschärfte Hadzija stark. Weitere Distanzversuch von Bloier waren zu zentral oder gingen knapp drüber. Auf der Gegenseite verfehlte unter anderem ein Fallrückzieher von Sehric sein Ziel. Zudem wehrte Gröbmeyer einen Schuss von Dominik Mauceri ab. Mit dem Schlusspfiff durften die Gäste aber dann noch einmal jubeln. Silvio Havic stellte nach einer Hereingabe in der Mitte den Endstand her. Rosenheim revanchiert sich damit für das Aus im Totopokal vor wenigen Wochen.
Für den SVB gibt es wenig Zeit, die erneute Pleite zu verdauen. Bereits am Sonntag geht es beim TSV Zorneding erneut um wichtige Punkte im Abstiegskampf der Bezirksliga Ost. (Alexander Nikel).
Foto: mb.presse / Butzhammer