Nun ist es auch rechnerisch amtlich: Der SV Bruckmühl muss den Gang aus der Landesliga Südost in der Bezirksliga antreten. Am 31. Spieltag unterlag der SVB beim 1. FC Garmisch-Partenkirchen mit 0:3. Kurios: Alle drei Gegentreffer resultierten aus einem Foulelfmeter. Nach der fünften Niederlage in Folge ist der Abstieg aus der sechshöchsten Spielklasse nicht mehr abzuwenden. Das Trainerteam musste beim Auswärtsspiel im Werdenfelser Land, wie angekündigt, auf mehrere Akteure aus unterschiedlichen Gründen (Privates, Krankheit, Verletzung) verzichten. Nach nicht einmal acht Minuten folgte die nächste Hiobsbotschaft: Eigengewächs Niklas Macek, der nach längerer Zeit mal wieder von Beginn an ran durfte, knickte infolge eines Pressschlages um und musste mit einer Bänderverletzung bereits früh vom Platz.

FC Garmisch-Partenkirchen drückt – SV Bruckmühl verpasst Führung
Im ersten Durchgang waren die Hausherren im Stadion am Gröben das überlegene Team, ließen aber mehrere gute Gelegenheiten auf die Führung aus. Mehrfach scheiterte Moritz Müller im Alleingang. Zweimal verhinderte die Latte einen Rückstand aus Sicht des SV Bruckmühl. Zudem ging ein Kopfball nach einem Aluminiumtreffer aus rund zwei Metern über das Tor. Mitten in die Drangphase der Garmisch-Partenkirchener hätten die Gäste den bisherigen Spielverlauf aber auf den Kopf stellen können, als sich Genti Krasniqi eine Topchance bot. Doch der Offensivspieler brachte den Ball nicht im Tor unter. „Wenn wir dort in Führung gegangen wären, hätte sich das Spiel ganz anders entwickelt“, war sich Trainer Mike Probst im Nachgang sicher.

FC Garmisch-Partenkirchen schockt SV Bruckmühl mit zwei Elfmetern
Unmittelbar vor der Pause war der Matchplan, „Gegentreffer in der ersten Halbzeit verhindern und die Partie lange offenhalten“ beendet. Binnen weniger Augenblicke bekam der 1. FC zwei Elfmeter zugesprochen. Den ersten gab es nach einem Konter, der zweite resultierte aus einer Slapstick-Aktion. Beide Male verwandelte Jonas Poniewaz vom Punkt. Nach der Pause gelang es dem SVB, der nun mutiger agierte, die Partie ausgeglichener zu gestalten. Das Tabellenschlusslicht kam nun selbst immer mehr offensive Möglichkeiten. Einmal mehr zeigte sich allerdings die fehlende Qualität im Angriff. Nach fast genau einer Stunde stellte Maximilian Heringer dann den 3:0-Endstand her. Dem erneuten Treffer vom Punkt war ein umstrittener Elfmeterpfiff vorausgegangen. Torwart Manuel Aigner hatte bei einer Klärungsaktion primär den Ball erwischt, allerdings auch den Gegenspieler.

Mike Probst: „Die Mannschaft gibt alles“
Trotz der erneuten Pleite zeigte sich Probst weitestgehend zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Die Mannschaft lebt und gibt trotz der Tabellensituation alles. Im Vergleich zu den letzten Spielen war eine Verbesserung sichtbar, vor allem vor dem Gesichtspunkt, dass mehrere Spieler, unter anderem welche, die zuletzt in der Startelf standen, gefehlt haben.“ Die Abschiedstournee geht für den SV Bruckmühl am kommenden Samstag weiter. Dann gastiert ab 14:00 Uhr der Meister, der FC Sportfreunde Schwaig, im Mangfallstadion. (Alexander Nikel)