Der SV Bruckmühl befindet sich mitten in der Wintervorbereitung. Dabei fand in der vergangenen Woche das jährliche Highlight statt. Für eine 47-köpfige Reisegruppe, darunter nicht nur Spieler aus allen drei Herrenmannschaften sowie zwei Talente der A-Jugend, sondern auch Mitglieder der Abteilungsleitung, ging es von Mittwochfrüh bis Sonntagabend (12. bis 16. Februar) ins kroatische Novigrad. Der SV Bruckmühl bedankt sich bei den beiden am Trainingslager beteiligten Unternehmen für die Partnerschaft und die Reise. Berr Reisen brachte die Reisegruppe im äußerst komfortablen Liegebus fünf Tage lang jeweils sicher ans Ziel. SOCCATOURS, der Experte für Sport-Trainingslager, sorgte auch in diesem Jahr wieder für eine reibungslose Organisation und Betreuung vor Ort.
37 Spieler für zwei Mannschaften – Schreder und Schweder trainierten individuell
Nach der rund sechsstündigen Fahrt, gesteuert von Busfahrer Michael Goldmann, einem ehemaligen SVB-Akteur und zugleich auch einem der Geschäftsführer des ortsansässigen Reiseunternehmens, traf der Reisetross pünktlich zum Mittagessen im Hotel an. Direkt im Anschluss daran stand bei bestem Fußballwetter schon die erste Einheit auf den Hotel-nahen (Kunst-)Rasenplätzen an. Nach vier kurzfristigen krankheits- bzw. verletzungsbedingten Absagen standen den Trainerteams insgesamt 37 Spieler zur Verfügung. Die angeschlagenen Franz Schreder und Lennard Schweder absolvierten vor Ort jeweils individuelle Regenerationsprogramme. Den Abschluss des ersten Tages bildete das gemeinsame Schauen der Champions-League-Partie des FC Bayern bei Celtic Glasgow.
SV Bruckmühl II gegen Kreisklasse-Primus TSV Steinhöring gefordert
Am nächsten Morgen baten Mike Probst, Michael Wolff, Benedikt Aigner und Erich Dreher die beiden Trainingsgruppen bereits gegen acht Uhr bei regnerischen äußeren Bedingungen zum ersten von zwei Trainings an diesem Tage. Die Zeit zwischen den Einheiten stand jeweils zur freien Verfügung und wurde individuell für unterschiedliche Teambuilding-Maßnahmen genutzt. Am darauffolgenden Tag stand für die zweite Mannschaft, die von mehreren Spielern der Dritten ergänzt wurde, nur eine Übungseinheit auf dem Programm. Denn am Abend testete der A-Klassen-Primus gegen den TSV Steinhöring, Tabellenführer der Kreisklasse. Partner SOCCATOURS hatte das Testspiel kurzfristig organisiert. Der SVB entschied das Duell, indem alle Spieler zum Einsatz kamen, mit zwei Traumtoren verdient für sich.
Keller und Piga besorgen Sieg – Auch Landesliga-Team gewinnt
Philipp Keller schlenzte den Ball, ähnlich wie noch zu Bezirksliga-Zeiten gegen die SpVgg Haidhausen, nach einer Eckenvariante unhaltbar zur Führung in den Winkel. Luca Piga schloss noch vor der Pause eine sehenswerte Kombination zum Endstand ab. In der Folge verpassten es die Bruckmühler sogar mehrfach, unter anderem in Person von Kapitän Thomas Bernhard, das Ergebnis noch höher zu gestalten. Defensiv ließ das Aigner-Dreher-Team im ersten Spiel des Jahres kaum etwas zu. Am Samstag absolvierte auch die Landesliga-Truppe ein Vorbereitungsspiel auf kroatischem Boden. Dabei setzte sich die Probst-Elf bei strahlendem Sonnenschein mit 2:1 gegen einen österreichischen Fünftligisten, den Pöllauer Sportklub, durch. Besonders erfreulich: Patrick Kunze feierte nach knapp neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback.
Egger und Kraxenberger entscheiden Spiel zugunsten des SV Bruckmühl
Vinzenz Egger sorgte in der ersten Halbzeit für die Führung. Der Stürmer war zentral geschickt worden und blieb im Eins-gegen-Eins mit dem gegnerischen Keeper eiskalt. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Michael Kraxenberger auf 2:0. Manuel Künzler bediente Kunze, der die Übersicht behielt und am zweiten Pfosten den Linksverteidiger fand. Den Österreichern gelang kurz vor dem Ende nur noch der Anschlusstreffer vom Elfmeterpunkt aus. Wie gewohnt bildete der Mannschaftsabend den feierlichen Abschluss eines erneut sehr gelungenen Trainingslagers. Im Anschluss an das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern, bei dem gemeinschaftlich mitgefiebert worden war, mussten die Neuzugänge sowie das Verliererteam aus der letzten Trainingseinheit der zweiten Mannschaft ihre Gesangskünste unter Beweis stellen. Dabei wurden unter anderem „Bella Napoli“, „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih`n“ und „Hulapalu“ performt. Kraxenberger musste nach seinem Debüttor im Trikot des SVB nur wenige Stunden zuvor gleich zweimal ran.
Frauen des SK Fürstenfeld nehmen an SVB-Mannschaftsabend teil
Zum Ende des Teamabends hin wurden die Feierlichkeiten, die damit aber noch lange noch nicht beendet waren, auch noch von den Damen des SK Fürstenfeld ergänzt, die unter anderem mit Showeinlagen zu „Fürstenfeld“ und „Auffe aufn Berg“ für zusätzliche Stimmung sorgten. Die Torhüterinnen des österreichischen Drittligisten hatten zuvor bereits eine gemeinsame Trainingseinheit mit Johannes Rottmüller, Paul Mitterhuber & Co. absolviert. Nach einer kurzen bzw. langen Nacht, je nach Interpretation, machte sich die Reisegruppe am Sonntagvormittag bei Kaiserwetter und ohne personelle Verluste sowie Verletzte auf die
Heimreise. Auf der Rückfahrt ließ die Reisegruppe das Trainingslager passend ausklingen und Revue passieren, bevor die 47 Mann am Abend von starkem Schneefall wieder in der Heimat begrüßt wurden.
Stephan Keller: „Es war alles genauso, wie man sich das wünscht“
„Es war vom ersten bis zum letzten Moment ein extrem cooles Trainingslager. Die Busfahrt, das Hotel, die Verpflegung und auch die Plätze, für das regnerische Wetter, das wir zwischenzeitlich hatten, waren top. Es war alles wirklich genauso, wie man sich das wünscht. Auch die beiden Spiele waren gute Tests gegen gute Gegner. Der Mannschaftsabend war natürlich dann der gewinnbringende Abschluss und ein absolutes Highlight, bei dem wir als Team noch einmal ein bisschen enger zusammengerückt sind. Insgesamt war die Reise eine rundherum absolut gelungene Veranstaltung. Ich gehe davon aus, dass jeder so viel Spaß gehabt hat, wie ich. Wir müssen dieses Highlight-Trainingslager nun auch zu Hause wieder auf den Platz bringen. Ich bin aber nach den Eindrücken der letzten Tage sehr zuversichtlich gestimmt“, bilanzierte Stephan Keller, sportlicher Leiter der Herren. Lange Zeit zum Ausruhen gibt es für die Trainingsgruppen allerdings nicht. Nach den nächsten Trainingseinheiten stehen für die erste und zweite Mannschaft am Wochenende bereits weitere Testspiele an. Die Erste empfängt am Samstag um 12:15 Uhr den SV Bad Heilbrunn zum letzten Härtetest vor dem Landesliga-Auftakt. Für die Zwoate geht es ab 18:00 Uhr in Miesbach gegen
den TSV Weyarn. (Alexander Nikel)