Im Hintergrund liefen die intensiven Planungen beim SV Bruckmühl schon lange, am 17. Juni erfolgte dann der offizielle Startschuss für die vierte Landesliga-Saison der Vereinsgeschichte. Felix Scherer und Marco Schmidt, das neue Trainergespann an der Seitenlinie, baten knapp vier Wochen nach dem letzten Ligaspiel, zur ersten Übungseinheit in einem neuen Zeitalter des SVB. Elf Spieler, darunter Stützen der vergangenen erfolgreichen Jahre, haben die Mannschaft verlassen. Acht Neuzugänge sind bislang dazugestoßen.

Folglich standen die ersten Einheiten sowohl für das Trainerteam als auch für die Spieler untereinander primär „unter dem Motto `Kennenlernen`“, wie Neu-Coach Schmidt erklärte. Dementsprechend wurden auch die Übungen mit dem Fokus auf Kommunikation gestaltet. Des Weiteren gewährten Scherer und Schmidt ihrem neuen Team auch erste Einblicke in ihre taktischen und spielerischen Ideen. Die erste Trainingswoche, die mit einem 6:2-Sieg im ersten Testspiel gegen den 1. FC Penzberg optimal abgerundet wurde, bewertet Schmidt insgesamt als „rundherum positiv. Das macht Lust auf mehr.“

SV Bruckmühl überzeugt in ersten Test: „Der ein oder andere hat wirklich einen sehr guten Eindruck hinterlassen“
„Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie Qualität hat. Wir haben vor allem gesehen, wie sich die neuen Spieler auf dem Niveau schlagen. Der ein oder andere hat wirklich einen sehr guten Eindruck hinterlassen“, so Michael Straßer. Das Ergebnis bewertet der Abteilungsleiter jedoch nicht über. Daran schließt auch Schmidt an: „Gerade die Jungen, die aus einer unteren Liga kommen, machen einen sehr positiven Eindruck.“ Die Tore für den SV Bruckmühl erzielten, gegen, laut Schmidt, eine „sehr körperliche, gute Bezirksliga-Mannschaft, die sicherlich oben mitspielen wird“, je zweimal Lennard Schweder und Fynn Spitzer sowie Ridvan Ulu. Das zwischenzeitliche 3:0 fiel durch ein Eigentor.

Neu im Kader sind neben Ulu unter anderem auch Quirin Bartl, Albin Krasnic und Lukas Huber. Mit Niklas Macek bestreitet zudem ein Spieler aus der zweiten Mannschaft die Vorbereitung mit der ersten Mannschaft. Bartl kommt vom TSV Weyarn aus der A-Klasse. Abteilungsleiter Michael Straßer bescheinigt dem 20-jährigen Mittelfeldspieler „total viel Potenzial“. Krasnic lief zuletzt für Ligakonkurrent TSV 1860 Rosenheim auf. Huber folgte seinen beiden Trainern
von der zweiten Mannschaft des FC Deisenhofen an die Mangfall. Der 27-Jährige soll, geht es nach Straßer, „ein ganz wichtiger Spieler“ werden. Der zentrale Mittelfeldspieler „bringt viel Erfahrung mit. Das ist etwas, was wir in dieser Sommertransferperiode verloren haben.“ Huber befindet sich ebenfalls noch im Aufbautraining nach einer Verletzung.

Marco Schmidt: Den Klassenerhalt „wollen wir um jeden Preis schaffen“
Mit dem aktuellen Kader, der bereits früh in der Vorbereitung „nahezu vollständig“ sei, zeigen sich Straßer und Schmidt zufrieden. Einzig nach einem erfahrenen Abwehrspieler hält der Abteilungsleiter noch die Augen offen: „Wenn sich etwas zu zufällig ergibt, würden wir nicht `Nein` sagen“. Schmidt blickt positiv auf die kommende Saison: „Wir haben eine junge Mannschaft, die richtig Lust hat, aber sicherlich auch noch viel lernen muss. Aber wir sind gewillt, aus den Jungen das Maximale rauszuholen“.

Am Saisonziel „Klassenerhalt“ wird sich beim SV Bruckmühl auch in der vierten Landesliga-Saison nichts ändern. „Das wollen wir um jeden Preis schaffen. Wir wissen, dass es ein schweres und spannendes Jahr wird, weil wir einfach eine sehr junge Mannschaft haben, die sich auch auf dem Niveau auch erst einmal ein bisschen zurechtfinden muss. Es wird sicherlich den einen oder anderen Rückschlag geben. Aber das ist allen im Verein absolut bewusst“, erklärt Schmidt.

SV Bruckmühl testet gegen U19 des SV Wacker Burghausen
Am Mittwoch steht gegen die A-Junioren des SV Wacker Burghausen bereits das nächste Testspiel vor der Tür, bevor am Samstag der inzwischen alljährlich Kunze Cup stattfindet. Vor den Nachwuchstalenten des Regionalligisten ist der SVB bereits gewarnt. Am vergangenen Wochenende besiegte der U19-Bayernligist den VfB Forstinning, Ligakonkurrent der Bruckmühler in der Landesliga Südost, mit 2:1. „Uns erwartet eine spielstarke, technisch versierte und schnelle Mannschaft. Wir werden schauen müssen, wie wir da dagegenhalten können. Es wird noch ein bisschen mehr auf das Spielerische ankommen“, so Schmidt. Anpfiff im heimischen Mangfallstadion ist um 20 Uhr.