Tennis ist ein Sport, den Kinder und Jugendliche mit wenig Aufwand und einer einfachen Ausrüstung ausüben können. Doch es bedarf etwas Ausbildung und Übung. Spielend lernen Kinder mit dem TALENTINOS-Konzept des Deutschen Tennis-Bunds DTB. Dieses Konzept ist maßgeschneidert für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre und hilft dabei ein vereinsübergreifendes, einheitliches Kindertraining zu implementieren. Der BTV (Bayerische Tennis Verband) unterstützt mit Werbematerial und Trainingshilfen. Auch beim SV Bruckmühl können jetzt Kinder unter Anleitung von Thomas Scharnagl mit diesem Konzept spielerisch in den Tennissport einsteigen.
TALENTINOS ist ein großartiges Konzept, um Kinder für den Tennissport zu begeistern. Die vorgegebenen Trainingsschritte und der damit verbundene Lernerfolg über die Jahre sind einfach nachzuvollziehen und bauen aufeinander auf. Dies erleichtert das Lernen und schafft Erfolgsmomente für die Kinder. Durch viele Zusatzmaterialien wie Trainingshefte werden die Kinder zusätzlich unterstützt und motiviert.
Das Training beginnt auf dem Kleinfeld und erstreckt sich über drei Lernstufen (Rot, Orange, Grün) mit entsprechenden Schlägern und Bällen. Nach Erreichen einer neuen Stufe, was nach ca. 1-2 Jahren geschieht, wird dann auf Midcourt bzw. später auf das Großfeld gewechselt. Jede Lernstufe beinhaltet ausgearbeitete Talentino-Trainingsziele deren Erreichen mit einem Aufkleber im Talentino-Heft belohnt wird (das Maskottchen dieser Kampagne ist ein Wiesel namens „Talentino“). So werden die Kinder alters- und leistungsgerecht trainiert und gefördert. Die Vorstufe von den „Talentinos“ sind die „Ballmagier“, bei denen Vorschulkindern auf sehr spielerische Art die Grundelemente des Tennis wie z.B. Werfen, Fangen, Flugbahn des Balles erkennen oder Ballkoordination vermittelt wird. Weitere Informationen zum TALENTINOS-Konzept gibt es hier. Persönliche Beratung und Anmeldung bei unserer Vereinstrainerin Jutta Wimmer unter Tel. 0173-3910715.
0 Kommentare