Seit Juli letzten Jahres laufen die aufwendigen Generalsanierungsmaßnahmen der Tartanbahn samt Trainings-Nebenanlagen auf dem Sportareal des SV Bruckmühl. Jetzt, nach gut zehn Monaten, biegt das Mega-Projekt auf die Zielgerade ein.
In den letzten Tagen wurden durch eine Fachfirma für Sportanalagen aus Burgheim bei Ingolstadt die drei finalen Granulat-Schichten in den Farben Schwarz und Rot auf dem „400-Meter-Rund“ aufgetragen. Das vierköpfige Facharbeiter-Quartett verarbeitete dabei mit viel Handarbeit und Fingerspitzengefühl über 54 Tonnen Gummi-Granulat auf 18000 Quadratmeter Sportfläche.
Die drei aufeinander aufbauenden „Granulat-Teppiche“ (mit einer Granulat-Stärke von 0,5 bis drei Millimetern) haben eine Gesamt-Dicke von zwei Zentimeter.
Die Basis für das künftige professionelle „rote Geläuf“ bildet die exakt richtige Zusammensetzung der über 200 einzelnen anzufertigenden Belag-Mischungen. Aus jeweils 25 Kilogramm Gummigranulat, fünf Kilogramm schwarzen oder rotem Belag-Pulver sowie 40 Liter Spezial-Kleber entsteht so eine 85 Kilogramm-Mixtur.
Diese wird dann mit einem Hochdruck-Sprühschlauch Quadratmeter für Quadratmeter auf dem gesamten Sportareal verteilt.
„Die hohe Kunst ist, dass dies in einer perfekten Gleichmäßigkeit geschieht, jeder kleinste Sprühfehler kann nicht mehr ausgebügelt werden“, beschreibt Vorarbeiter Musa Özel das Procedere.
Bis vor wenigen Tagen konnten aufgrund der warmen und sonnigen Wetterlage, samt ungeplanter Groß-Schlechtwetterlage, die schwarze, 15 Millimeter dicke Gummi-Granulat-Basis, und die beiden roten, je drei Millimeter dicken Lagen „in einem Zug“ verlegt werden.
Was noch fehlt: Die finalen Linierungsarbeiten.
Torsten Neuwirth
0 Kommentare