Wie im SPORTREPORTER 4-2023 berichtet, hat das Team der „legendären Jedermänner“ – jetzige „Sportreff“ – der SVB Leichtathleten im vergangenen Jahr mit einem im wahrsten Sinn des Wortes „bewegenden Abschluss-Training“ ihren Peter Schreyer in den sportlichen Ruhestand verabschiedet.
Am Ende der 90-minütigen Trainingseinheit kam es dann, wie schon fast erwartet, zum emotionalen letzten „Händeabklatschen“ bei dem auch die ein oder anderen „Abschiedstränen“ über die Wangen liefen.
Wichtig war Peter bei seinem „Schluss-Statement“ vor allem, dass der „Ur-Sportgedanke der legendären Jedermänner“ weitergeführt wird. Mit seiner „offiziellen Staffelübergabe“ an das ausgebildete Trainer-Duo Anne-Grit Eisenschmid und Maria Hamerla konnte dies dann auch erfolgreich in seinem Sinn konsequent umgesetzt werden.
Für all diejenigen, die Anne-Grit noch nicht persönlich „so auf den Schirm haben“, können wir mit dem persönlichen und vor allem sympathischen Statement „etwas Licht ins Dunkle“ bringen.
Für das Interview stand Anne-Grit unserem „SVB-Pressefuzzi“ Torsten Neuwirth auf sympathische Art Rede & Antwort!
Gleich zu Beginn eine „indiskrete“ Frage, auf wieviel „Lenze“ kannst du zurückblicken
Ich gehöre zum „guten“ 70-er Jahrgang
Wie sieht es aus mit „verliebt, verlobt, verheiratet“
Ich bin seit fast 27 Jahren glücklich verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder
Wo liegen deine „Lebenswurzeln“ (Geburtsort)
Ich bin am südlichen Tor zur Lüneburger Heide in Celle geboren
Was machst du „Jobmäßig“
Seit 32 Jahren arbeite ich an einem Fraunhofer Institut als chemisch-technische Assistentin
Seit wann bist du beim SVB
Ende 2013 habe ich bei den Jedermännern unter der Leitung von Peter Schreyer angefangen
Wie, wo und wann war dein erster Kontakt zu den Freizeitsportlern des „Spottreff’s“
Ende 2013 war die Spartensitzung der Sparte Leichtathletik. Meine Tochter hatte in dem Jahr neu mit Leichtathletik angefangen und als verantwortungsvolle Mutter bin ich zu dieser Spartensitzung gegangen. Zu meiner Überraschung waren dort dann mehr Leichtathleten ohne Kinder, die „Jedermänner“. Sie haben mich sofort eingeladen mal beim Training vorbei zu schauen. Gemacht, getan und ich bin sofort herzlich in die Gruppe aufgenommen worden
Was ist in deinen Augen das Besondere beim „Sporttreff“ der Leichtathleten
Man merkt, dass alle Teilnehmer Freude an der Bewegung haben. Wir machen nicht immer den gleichen Sport, sondern Maria und ich versuchen die Sportstunden abwechslungsreich zu gestalten. Es macht einfach Spaß mit zu machen und die Gruppe zu leiten
Wie sieht es mit weiteren sportlichen Aktivitäten beim SVB aus
Leider hat der Tag nur 24 Stunden und eine Woche nur 7 Tage
Was magst du besonders
Bewegung an der frischen Luft, Spiele mit Freunden und ich gehe sehr gerne Essen
Gibt es etwas, was dich „echt nervt“ – worüber du dich „enorm“ aufregen kannst
Ich ärgere mich sehr über Ungerechtigkeiten und Unehrlichkeit
Hast du eine musikalische Ader
Ja, ich spiele seit 31 Jahren als Hobbymusikerin bei den Holzkirchner Symphonikern die zweite Geige
Kannst du dich an deine „1. SVB-Wiesn“ erinnern
Damals stand ich beim Einzug in der jubelnden Menge und habe meinen Sohn bei den Minis von den Handballern gesucht
Hast du eine Lieblingsfarbe
Nein, weil nördlich von Hannover kann man alle Farben verkaufen, Hauptsache es ist blau
Was bist du für ein Urlaubs-Typ
Ich bin eher bodenständig und mache auch gerne in der Heimat Urlaub. Wenn der Urlaub im Ausland sein soll, dann liebe ich die skandinavischen Länder und England
Bevorzugst du eine bestimmte Musikrichtung
Ich liebe tatsächlich Filmmusik von Filmen, wie Harry Potter, Herr der Ring und StarWars
Was fällt dir zum Thema „Lieblingsessen“ ein
Crêpes mit Schokocreme und Sachen mit Karamell, überhaupt viel zu viel Süßigkeiten
Dankeschön für deine Zeit und deine sympathische Offenheit
Ich habe zu danken, einige Fragen haben auch mich zum Nachdenken angeregt
Torsten Neuwirth
0 Kommentare