Deutsches Sportabzeichen – für jeden machbar – DAS EHRENZEICHEN FÜR EURE FITNESS!

Allgemein

margareta

margareta

14. Oktober 2025

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Legende, die jedes Jahr aufs Neue befeuert wird – und das von über 1 Millionen Menschen aller Altersklassen mit und ohne Behinderung. Über die Hälfte von ihnen erhält die Auszeichnung, offiziell ein „Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter“.
Das Deutsche Sportabzeichen erhältst du für Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Nicht in einer Sportart, sondern in vielen. Laufen, Schwimmen oder Radfahren. Kugelstoßen, Tanzen, den Medizinball werfen, Barren oder Reck. Das Abzeichen bekommst du, weil du in vielen Disziplinen stark bist. Das Gute daran: Du wählst aus jeder Kategorie die Disziplin, die deiner Stärke entspricht. Noch besser: auf das Abzeichen musst du nicht allein trainieren. Die Sportabzeichen-Community trifft sich überall in Deutschland und ganz bestimmt auch in deiner Nähe.

Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung
Seit 1952 können Menschen mit Behinderung das Deutsche Sportabzeichen mit angepassten Leistungsanforderungen erwerben. Für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung ist der Deutsche Behindertensportverband mit seinen 17 Landes- und 2 Fachverbänden zuständig.
Durch das Deutsche Sportabzeichen sollen Menschen mit Behinderung eine vielseitige Leistungsfähigkeit erwerben, Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit erhalten und zu einer regelmäßigen Sportaktivität motiviert werden. Mit der Erfüllung der einzelnen Bedingungen werden ein gutes Maß an Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bewiesen. Zusätzlich soll das Sportabzeichen zur Inklusion, also zu selbstbestimmter, gleichberechtigter Teilhabe am Alltag beitragen, denn Vorbereitung und Training für das Deutsche Sportabzeichen sind ideal dafür geeignet, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben.

Das Deutsche Sportabzeichen beim SV Bruckmühl
Infos zum Deutschen Sportabzeichen und tatkräftige Unterstützung bekommst du bei den zahlreichen Trainingseinheiten und Prüfungsabnahmen auf unserem vereinseigenen SVB Sportareal von unserem eingespielten SVB Trainer- und Prüferteam.
Für die Gesamtverantwortung zeichnet unser SVB Leichtathletik-Spartenleiter Peter Jüstel – in Zugleich-Funktion auch als neuer BLSV Sportabzeichenreferent – verantwortlich.
Infos bekommst du auch über die Mobilnummer-Hotline 0177 4801437.

Torsten Neuwirth

margareta

margareta

0 Kommentare