Sieben Stunden und 35 Minuten Jubel, Trubel, Sport und Geselligkeit. Das erste offizielle und internationale Jubiläums Stock-Turnier für Damen und Herren des SV Bruckmühl (SVB) auf der vereinseigenen Sportanlage war ein durchschlagender Erfolg. Sportler und Zuschauer zeigten sich begeistert. Einhelliges Fazit am späten Abend nach insgesamt 60 Spielen und 720 absolvierten Kehren: Top Sportevent, super Stimmung, unbedingt nächstes Jahr wieder!
Die Zweibahnanlage rund ums „SVB Stock-Haisl“ präsentierte sich mit Begrüßungsbanner, Groß-Flaggen und Zuschauerbänken als kleines Wettkampfstadion. Der erst vor wenigen Wochen in Eigenleistung gebaute großflächige Terrassenbereich war mit einem Zelt zur „VIP-Arena“ umgestaltet worden. Dazu dominierten die SVB-Vereinsfarben Rot und Weiß, beginnend bei den großflächigen Fahnen bis hin zur Tischdeko und Servietten.
Für die kulinarische Rundumversorgung aller Teams kümmerte sich eine eigene Verköstigungs-Crew der SVBler.
Mit der Terminansetzung des Turniers bewies die Spartenleitung wieder einmal ein „gutes Näschen“. Den ganzen Sport-Tag über herrschten bei Sonnenschein perfekte äußere Rahmenbedingungen.
Mit einem herzlichen „Servus beinander, schee dass do seids“, begrüßte SVB Stockschützen Chef Franz Wasl am frühen Morgen um 8.33 Uhr die vier Moarschaften aus Großhelfendorf, Au, Willing und Hohenthann.
Wenige Minuten später flitzten die ersten Stöcke über die schwer zu bespielende Teerfläche.
Obwohl bei der Doppelrunde der Wettkampfgedanke im Vordergrund stand, kämpften die Teams „hart aber herzlich“ um jede „Daubn-Best-Nah-Platzierung“. Die Zuschauer zeigten dabei in der „VIP-Arena“ als auch auf ihren Bankplätzen großes Begeisterungs-Potenzial.
Strittige Positionen wurden im Fairplay bis auf den Millimeter nachgemessen. Bei unübersichtlichen Stock-Konstellationen fungierte das Turnierleiter-Duo Hans Binder / Franz Wasl als neutrales Oberschiedsrichter-Gespann.
Nach vier Stunden und 20 Minuten bejubelte das SVB-Team nach einer tollen Teamleistung und großem Kämpferherz mit Georg Mühlhammer, Franz Binder, Wolfgang Gall und Charly Trenkler vor den zahlreichen Sportfreunden und Zaungästen den nicht erwarteten Heimsieg.
Auf den Silber- und Bronzerang folgten der SV Großhelfendorf und der ASV Au. Die Plätze vier und fünf gingen an die Männer der Goldbachthaler Willing und des TSV Hohenthann.
Um 13.50 Uhr griffen dann die Damen-Teams unter großem Hallo der Sportfreunde an die Stöcke. Neben den Vierer-Mannschaften vom ASV Kiefersfelden und dem TSV Rohrdorf-Thansau sorgten die österreichischen Spielerinnen aus Kirchbichl und Angath für internationales Flair auf der SVB Asphaltbahn.
Wie bei den Männern ging es schon bei den ersten Schüben voll zur Sache. Neben allen sportlichen Ehrgeiz bewiesen die Damen-Mannschaften aber auch großen Sportsgeist und feuerten sich gegenseitig zu Bestleistungen an. Bei vereinzelten Stock-Schüben ins „Nirgendwo“ gab es auch schon Mal aufmunterndes Schulterklopfen für den Gegner.
Im Endklassement konnten sich „die wilden Rutscher-Damen“ aus Kiefersfelden vor den Austria-Mädels vom ESV Kirchbichl ungeschlagen als Turniersieger feiern lassen. Mit einem fulminanten Endspurt und vollem Risiko sicherten sich die Lokalmatadore vom SVB noch den Bronze-Platz vor den Gästen vom EV Angath und dem TSV Rohrdorf-Thansau.
Bei der abschließenden Siegerehrung durch das SVB Spartenleiter-Duo Wasl/Binder konnten alle Teams individuell kreierte Präsente mit nach Hause nehmen.
Das Jubiläums-Turnier klang dann mit einem geselligen Beisammensein, samt viel umjubelten Trikottausch und der ein oder anderen Anekdote rund um den Spieltag aus.
0 Kommentare