„Volksfest-Herz, was willst du mehr, was für ein toller Auftakt, besser hätte es gar nicht laufen können“, freute sich das neue Volksfest-Bürgermeister-Duo Rene Blazek und Susi Kunze über den perfekten Start der „Bruckmühler Fünften Jahreszeit“. Ein weiß-blauer Himmel mit schönstem Hochsommerwetter ließen die Herzen aller Volksfestfreunde beim Start in die „71. Bruckmühler Fünfte Jahreszeit“ höherschlagen.

Mit einem lauten „Auf geht`s, pack ma`s“, gab zum Glockenschlag  der katholischen Herz-Jesu-Kirche Punkt 18 Uhr das Festzug-Aufstell-Trio Hans Brenner, Franz Wasl und SVB-Vize Hannes Dörnberger am Auftakt-Freitag den Startschuss für die knapp 1000 Volksfest-Enthusiasten vom Gymnasium-Vorplatz aus zum Festplatz ab. Dazu feuerten die Waither Böllerschützen ihren Salut ab.

Mit von der Partie war auch in diesem Jahr wieder traditionell das imposante Spaten-Brauerei Pferdegespann samt Holz-Bierfass-Wagen.

Die Dreder Musi, die Blaskapelle Bruckmühl sowie die Jugendkapelle Vagen und der Kolbermoorer Trommlerzug führten die vier Einmarschblöcke als Festkapellen an.

Dazu beteiligten sich knapp 48 befreundete Ortsvereine aus dem gesamten Altlandkreis Bad Aibling mit ihren Abordnungen und Mitgliedern.

„Das war nicht nur rekordverdächtig, sondern auch wieder ein Zeichen der großen Verbundenheit“, freute sich sichtlich SVB-Vorstand Bernhard Gleissner über den enormen Zuspruch.

Für weitere bunte Farbtupfer sorgten mehrere hundert SVB-Spartenmitglieder in ihren unterschiedlichen Sport-Outfits.

 

Auf dem gesamten Zug-Weg spendeten etliche Zaungäste in bayerischer Tracht am Straßenrand spontanen Beifall.

Nach 14 Minuten bog dann die Spitze des knapp 800 Meter langen und bunten Zuges auf die Vergnügungsmeile am Rathausplatz ein.

Im Festzelt warteten derweilen bereits weitere 1700 Volksfestbesucher auf den schlagkräftigen Auftritt des Bruckmühler Bürgermeisters.

Um 18.46 Uhr war es dann soweit. Mit zwei routinierten Schlägen bugsierte Rathaus-Chef Richard Richter unter den Blicken von den beiden SVB Wiesn-Bürgermeister, den Spaten-Brauerei-Offiziellen sowie des SVB-Chefs Gleissner mit seiner linken Schlaghand den Messinghahn in das erste Spaten-Volksfest-Holzfass. Gleich im Anschluss daran wurden die ersten Maßkrüge mit dem goldfarbenen Gerstensaft gefüllt.

Unter dem Beifall der Volksfestbesucher verkündete der Rathauschef um 18.48 Uhr „O`zapft is“.

In der Folgezeit mussten die Volksfestbedienungen ihren ersten Härtetest bestehen, da das Festzelt schon um 19 Uhr mit 2800 Besucher bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Die Musiker der „Dreder Musi“ sorgten für einen bunten musikalischen Eröffnungsreigen. Auf dem Vergnügungspark ließen die jüngeren Besucher bis in den späten Abend hinein den „Bär tanzen“ und drehten die ein oder andere Runde mit den fliegenden und rotierenden Fahrgeschäften. Zur späteren Stunde hatten die Sportler-Teams hinter den vier Bars den ersten Besucheransturm zu bewältigen.

Nach dem reibungslosen Auftakt freute sich vor allem auch SVB-Vize Hannes Dörnberger auf die kommenden Tage und den großen Wiesn-Rummel hinter dem Rathaus: „Alle Mitwirkenden sind bestens aufgestellt, dass unsere Gäste vergnügliche und unbeschwerte Stunden auf unserem Volksfest genießen und verbringen können“.

X