Ein Regenguss der feinsten Sorte zum Volksfest-Start, danach Sonne und Sommer. Der Auftakt der „fünften Bruckmühler Jahreszeit“ war mit Wetterkapriolen am ersten Wochenende durchaus turbulent. Dabei präsentierte sich das Traditions-Volksfest des SV Bruckmühl (SVB) wieder einmal mehr als der überregionale Anziehungsmagnet.

Das Wiesn-Bürgermeister-Duo Rene Blazek und Susi Kunze konnte Besucher aus dem gesamten bayerischen und benachbarten Tiroler Raum begrüßen.

Abwechslungsreif war die Stimmung auf dem Volksfestareal, von gemütlich, locker bis lustig, ausgelassen, fetzig. Sowohl im Festzelt als auch auf der „Vergnügungsmeile“ mit den vielen modernen Fahrgeschäften und Ständen ging es im wahrsten Sinn des Wortes „rund“.

An den ersten beiden Tagen begeisterten die Musiker der Dreder und Harthauser Musi mit ihrem facettenreichen und vor allem professionellen Musikrepertoire.

Am Samstagabend holte SVB-Vorstand die Spieler der „Ersten“ der SVB Handballer auf die Bühne. Unter großem „Hallo“ wurde das frisch gebackene Bezirksoberliga-Team in seinen roten Aufsteiger T-Shirts vom zahlreichen Publikum gefeiert.

Am Sonntag ließen die Musiker von der Mangfalltaler Musi beim Frühschoppen und am Abend die Musikkapelle Vagen ihr musikalischen Können aufblitzen.

Auf gute Resonanz stieß auch wiederum der musikalische Frühschoppen mit verbilligten Mittagstisch-Preisen und der „Kaffeeklatsch“ samt „Kuchen-Taxi“ der SVB-Leichtathleten.

Als großes Zugpferd erwies sich das „1. Peter Hainz Gedächtnis-Schafkopfturnier“. Als Spielleiter fungierten souverän Helmut Walter und Gerhard Hardrath. 128 Spielkarten-Freunde nahmen in bester Laune die Einladung zum klassisch-bayerischen Wirtshaus-Schafkopf um wertvolle Sachpreise an. Am Ende des vierstündigen Karten-Spektakels wurden Christa Kronast als „Beste Frau“ sowie Georg Meixner als „Bester Mann“ gekürt. Den Scheider-Preis erhielt Sebastian Völkl.

Zu einem großen Überraschungsmoment kam es im Anschluss an die Preisverleihung. In Anwesenheit von Gabi Meixner-Hainz und Markus Hainz händigte das Spielleiter Duo Walter/Hardrath noch für die Jugendabteilungen des SV-DJK Götting und SV Bruckmühl zwei 500 Euro Spenden-Checks aus.

An allen drei Abenden konnten sich die Bar-Teams nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen.