Tradition und bayerisches Brauchtum standen beim Start in die neue Bruckmühler Volksfestwoche im Fokus. Das Wiesn-Bürgermeister-Duo Rene Blazek und Susi Kunze konnten zahlreiche Besucher aus nah und fern zum „Bayerischen Abend“ mit Kesselfleischessen auf der Bruckmühler Wiesn begrüßen.

Als musikalischer Stimmungsmacher präsentierten sich die Musiker der Musikkapelle Vagen.

Das Regie-Zepter des Abends lag dann in den Händen der Trachtler der 18er Vereinigung der Trachtenvereine im Altlandkreis Bad Aibling um den Vorsitzenden Hubert Stadler. Um 20.25 Uhr marschierten über 120 Trachtler wie Gladiatoren in die Festzeltarena ein. Für ihre schneidigen Plattler mitten im Publikum erhielten sie mehrfachen Szenenbeifall auf offener Festzeltbühne.

Kurz zuvor hatten die Goaßlschnoiza des Bruckmühler Trachtenvereins „D`Wendlstoana“ um Markus Voit mit ihren Auftritten im wahrsten Sinn des Wortes für Knalleffekte gesorgt. Der ein oder andere „Zuagroaste“ (neu zugezogene) Festzeltbesucher zog dabei überrascht den Kopf zwischen den Schultern ein, als die Trachtler auf den Biertischen stehend mit ihren „musikalischen Peitschenhieben“ loslegten. Für die musikalische Begleitung sorgten die beiden Ziach-Spieler Claudia Ott und Flori Pfadisch.

Neben den zahlreichen Ehrenmitgliedern des SV Bruckmühl (SVB), vielen SVB Sparten-Delegationen trafen sich auch die Rathausbeschäftigten zum gemütlichen Ratsch. Vergnügliche Stunden unter dem 2500 Quadratmeter großen Festzeltdach verbrachten auch die Mitglieder des Marktgemeinderates samt Begleitung.