„Es ist angerichtet, unser Team steht, die Akteure sind bis in die Haarspitzen motiviert, die Spielabläufe sind aufeinander abgestimmt, wir fiebern dem Anpfiff zu unserem 71. Bruckmühler Volksfest entgegen“, bringt das neue „Wiesn-Bürgermeister-Duo“ Susi Kunze und Rene Blazek die Stimmungslage auf einen Nenner.
In wenigen Stunden wird der finale Startschuss zur „Fünften Bruckmühler Jahreszeit“ abgefeuert. Morgen, Freitag, bildet um 18 Uhr der farbenprächtige Einzug bereits zum 71. Mal den Auftakt zum zehntägigen Volksfest-Event für Groß und Klein.
Nach dem Startpunkt beim Gymnasium schlängelt sich der knapp ein Kilometer lange Zug durch den Ortskern zum Festgelände.
Dem imposanten Spaten-Brauerei-Pferdegespann folgen drei Festkapellen sowie 40 Ortsvereine und eine große SVB-Fandelegation. Gegen 18.36 Uhr heißt es dann wieder „O`zapft is“. Nach der ersten, frisch gezapften Wiesn-Maß durch Bruckmühls Rathauschef Richard Richter sorgt die „Dreder Musi“ an dem Auftaktabend für die bayerisch-zünftige Musik.
Über 35000 Besucher werden sich dann bis zum 21. Juli wieder auf dem Freiluft-Areal samt 500 Quadratmeter großen Biergarten vergnügen.
Großes Augenmerk legen die Verantwortlichen des SV Bruckmühl (SVB) dabei gerade auch auf eine nachhaltige und umweltschonende Wiesn. So tauschen die SVB-Fußballer während der kommenden zehn Volksfest-Tage ihr Spiel- und Trainingsgerät, das runde Leder, gegen Porzellan und Leichtmetall. Die SVB-Kicker organisieren und koordinieren in Eigenregie den kompletten Teller- und Besteck-Reinigungsbetrieb auf dem Festgelände. Dazu haben sie 2495 neue Porzellanteller und 5016 Besteckteile (Messer und Gabeln) geordert.
Die SVB-Organisatoren begrenzen die Reservierungskapazitäten im Festzelt auch in diesem Jahr wieder: „Das Wohl der Gäste liegt uns einfach am Herzen. Mit diesem Weg möchten wir ermöglichen, dass auch Kurzentschlossene sowie Besucher, die einen weiteren Anreiseweg haben, auch noch einen Sitzplatz bekommen“, erläutert SVB-Vorstand Bernhard Gleissner die Philosophie.
Sechs Festkapellen und eine Party-Band sorgen für beste und abwechslungsreiche Wiesenstimmung.
Das Programm bietet am ersten Wiesn-Sonntag einen verbilligten Familien-Mittagstisch nach dem Frühschoppen, einen „Bayerischen Abend“ am Montag mit Kesselfleischessen und Auftritten der Trachtenvereine der Marktgemeinde und den Goaßlschnoizern des Bruckmühler Trachtenvereins „D`Wendlstoana“ sowie am Dienstagabend nach Einbruch der Dunkelheit ein Brillant-Feuerwerk.
Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der Kinder- und Familien bei verbilligten Preisen. Zeitgleich werden die Altbürger der Gemeinde von der Marktgemeinde und dem Sportverein bewirtet.
Die Top-Band „Cagey Strings“ rockt am Donnerstagabend das Bruckmühler Festzelt.
Der zweite Freitag begrüßt die Betriebe und Vereine.
Ein besonderes Augenmerk haben die SVBler auch auf einen attraktiven und modernen Vergnügungspark gelegt, bei dem es im wahrsten Sinn des Wortes wieder richtig rund geht und der „Bär steppt“. Weiter ergänzen verschiedene Schieß-, Wurf, Los- und Süßigkeitenstände die umfangreichen Vergnügungsstätten.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die SVB-Eisschützen bieten alkoholfreie Getränke für die Autofahrer an. Für die Nachtschwärmer öffnen zur fortgeschrittenen Stunde mehrere Bars mit einer Thekenlänge von 72 Metern ihre Pforten.
Auf dem sportlichen Sektor liefern sich die SVB-Volleyballer und die Tischtennisler am ersten und die SVB-Handballer am zweiten Wochenende spannende Spiele mit Teams aus ganz Deutschland um die begehrten Volksfest-Trophäen.
Vor Ort sind auch behindertengerechte Toiletten vorhanden. Parkplätze gibt es in ausreichender Anzahl direkt an der Vergnügungsmeile.

Torsten Neuwirth