Das die SVB-Stockschützen in vielerlei Hinsicht „von der schnellen Truppe“ sind, ist ja hinlänglich bekannt und wird allseits auch geschätzt.
Doch was in den Bau-Tagen 4, 5 und 6 rund ums „Stock-Häusl“ geleistet wurde, toppt noch einmal die oben genannte Aussage!
So erhielt die Natursteinmauer den letzten Feinschliff. Dem Geländeniveau entsprechend wurde das kleine, abgestufte Bauwerk optisch perfekt und harmonisch der natürlichen Umgebung angepasst.
Nachdem der „Untergrund“ für die folgenden Pflasterarbeiten eingearbeitet war, begann das große „Tetris-Spiel für professionelle Bauarbeiter“ mit dem „Bernrieder Pflastersteinen Siclia“ in den Farbschattierungen Grau, Erdbraun, Bernstein und Anthrazit.
Kaum war das farbenfrohe und optisch sehr ansprechende „Terrassen-Puzzle“ fertig gestellt, rückte schon der „große Kehrbesen“ mit Albert am Steuer an.
Für das finale „Bahn-Fein-Tuning“ sorgte schließlich SVB Stockschützen-Vize Hans Binder höchstpersönlich mit einer guten Portion Wasser.
Wie zu den legendären Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren, in denen die 48 Stunden Wochen-Arbeitszeit für sechs Tage galt, war das „SVB Terrassen-Erweiterungs-Projekt“ – frei nach dem Motto der Band Geier Sturzflug, „Jetzt wird kräftig in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt“ – am Abend des sechsten SVB Arbeits-Tages vollendet.
Was für eine beeindruckende „Just-in-Time-Arbeit“!
Begeistert zeigte sich „am Ende der Arbeits-Woche“ vor allem auch SVB Stockschützen-Chef Franz Wasl, „das war eine perfekte Teamarbeit, alles lief wie bei einem Schweizer Uhrenwerk“.
Einen besonderen Dank richtete er ganz besonders an den „SVB Stockschützen-Bauleiter Max Plank, „unser Max hat einen genialen Job gemacht, Danke!“.
Ein großes Lob geht aber an das gesamte Bau-Team. Was hier in ehrenamtlicher Arbeit geleistet wurde verdient aller größten Respekt!
Fazit: Das große SVB-Sportareal ist um ein kleines und feines „Schmuckkästchen reicher“!
Und – aufgemerkt – nach Insider-Informationen soll es noch in diesem Jahr eine „Terrassen-Eröffnungs-Fete“ geben.
Zum Schluss noch ein kleiner „Zahlen-Daten-Fakten Check“ (Auszug) zum Terrassen-Bau:
- Arbeits-Crew: Bauleiter Max Plank, Karl Schmid, Hans Binder, Franz Wasl, Bruno Stach, Albert
- Arbeits-Tage: 6
- Arbeits-Stunden: 195 auf ehrenamtlicher Basis
- Verköstigung mit diversen süßen und kräftigen Spezialitäten: Monika Fischer
- Abtransport von 36 Kubikmeter Humus, Erde und Kies und sonstiges Geröll
- Einbringen von 27,5 Kubikmeter Rollkies
- Verarbeitung von 5580 Kilogramm Franken-Schotter
- Verarbeitung von 966 Kilogramm Franken-Schotter „Dietfurter Kalk“
- Verlegung von 34 Quadratmeter Bernrieder Pflasterstein „Sicilia“
- Fachgerechtes Setzen von 107 Stück Natursteine (Einzelgewicht 51,7 Kilogramm)
Torsten Neuwirth
0 Kommentare